Villa Sonnenschein bricht zu Alpenüberquerung auf
Ein echtes Abenteuer wollen Kinder und Jugendliche der Villa Sonnenschein aus Weyarn wagen: Bewohner des Kinderheims machen sich zu Beginn der Sommerferien auf den Weg, in einer Woche zu Fuß die Alpen zu überqueren.
Ein echtes Abenteuer wollen Kinder und Jugendliche der Villa Sonnenschein aus Weyarn wagen: Bewohner des Kinderheims machen sich zu Beginn der Sommerferien auf den Weg, in einer Woche zu Fuß die Alpen zu überqueren.
Am heutigen Samstag geht es los: Dann nimmt eine Gruppe Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren die sechs Tagesetappen in Angriff. Begleitet werden sie dabei neben einem Betreuer von einem professionellen Bergführer, der auch ausgebildeter Sozialpädagoge ist. Monatelang haben sie sich mit Touren auf den Kraftakt vorbereitet. Bei einem eigenen Trainingswochenende im Spitzinggebiet im Juni haben die fünf Kinder und Jugendlichen mit ihm intensiv Bergluft geschnuppert, trainiert und getestet, ob die Weitwanderung was für sie ist. Am Spitzingsee wird auch ihr Startpunkt sein: Über das Tiroler Inntal und das Zillertal geht es bis Sterzing in Südtirol, wo die Gruppe am Samstag, 3. August, eintreffen will. Tags darauf erfolgt die Heimreise. Ohne Transfer legen die Teilnehmer insgesamt 91,4 Kilometer auf eigenen Beinen zurück – 2650 Höhenmeter hinauf, 3740 Höhenmeter hinunter.
„Wir wollten schon seit Jahren eine Alpenüberquerung machen“, erklärt Camilla von Berg, Leiterin des Kinderheims. Die Kinder, die einen schwierigen Start ins Leben haben, sollen ein Abenteuer erleben, das ihnen Erinnerungen und Fertigkeiten fürs Leben mitgibt – und das Selbstbewusstsein, auch große Herausforderungen meistern zu können.
Das Unterfangen ist aber nicht nur kräftezehrend, sondern auch kostspielig. Etwa 10 000 Euro kostet die Alpenüberquerung für die Gruppe. Ein großer Kostenpunkt neben Bergführer sowie Übernachtungen und Essen ist auch die Ausrüstung. Die muss für die Alpenüberquerung natürlich nicht nur robust, sondern auch besonders leicht sein, damit die Kinder und Jugendlichen sie selbst über die Berge tragen können. Die Villa Sonnenschein bekam dabei ein großzügiges Entgegenkommen vom Miesbacher Fachgeschäft Bergsport Schachenmeier im Wert von über 1000 Euro. Trotzdem kann die Villa stets Spenden gebrauchen, um den jungen Bewohnern Aktionen wie die Alpenüberquerung ermöglichen zu können.