Ein Rentnerpaar aus Central Otago im Süden Neuseelands berichtete von einem drastisch überhöhten Taxitarif in Auckland. Die Großstadt liegt auf der Nordinsel Neuseelands. Das Paar wollte dort ihre Tochter besuchen und hatte Karten für ein Coldplay und ein The The Konzert.
Abzocke: Taxi-Fahrer will 155 Euro für 10 Kilometer
Nach dem Konzert um 23 Uhr wollte das Paar zurück zum Haus ihrer Tochter und sucht sich ein Taxi. Für die weniger als zehn Kilometer lange Fahrt verlangte der Fahrer des Taxiunternehmens Crown Cabs 163 Dollar (155 Euro). Das berichtet der "New Zealand Herald".
Das Paar wehrte sich gegen den hohen Preis und sagte dem Fahrer, dass dies teurer als ein Flug sei. Doch der Fahrer bestand auf den Preis und schrie das Paar an. Deshalb bezahlte der Mann schließlich. „Sie nutzen die Leute aus, die ausgehen und sich amüsieren“, beschwerte sich die Frau.
Taxiunternehmen hat es vor allem auf Touristen abgesehen
Laut „New Zealand Herald“ haben sich in der Vergangenheit bereits mehrere Kunden über das Unternehmen beschwert.
Warren Quirke von der Small Passenger Service Association erklärte: „Wir haben zahlreiche Beschwerden über Crown Cabs erhalten.“ Das Unternehmen habe es besonders auf Touristen abgesehen, die die örtlichen Vorschriften nicht kennen.
Darauf sollten Sie beim Taxifahren im Ausland achten
Wer im Ausland mit dem Taxi unterwegs ist, sollte sich vor Abzocke in Acht nehmen. Touristen werden oft über den Tisch gezogen, indem Pauschalen verlangt oder Taxameter nicht eingeschaltet werden. Die Taxameter-App für Smartphones kann Abhilfe schaffen. Diese App ermittelt die korrekten Fahrpreise und ermöglicht es, diese mit dem tatsächlich geforderten Preis zu vergleichen.