TikTok plant Angriff auf Shazam: „Sound Search“ als neues Tool

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

TikTok führt „Sound Search“ ein, eine neue Funktion zur Songerkennung durch Singen oder Summen, doch wie unterscheidet und es sich von Shazam und wann wird es in Deutschland verfügbar sein?

TikTok hat eine neue Funktion namens „Sound Search“ vorgestellt, die sich als ernsthafter Konkurrent für Shazam positioniert. Mit diesem Tool können Nutzer Lieder nicht nur durch das Abspielen von Musik erkennen lassen, sondern auch durch Singen oder Summen. Diese Funktion hebt TikTok von Shazam ab, das bisher nur bei der Erkennung von original abgespielter Musik erfolgreich ist. Zuletzt veröffentlichte die Plattform laut NEXTG.tv außerdem eine Funktion, mit der sich Musik auf TikTok importieren lässt.

Schutz vor Hackern: Mithilfe einer einfachen Sicherheitseinstellung schützen Sie Ihren TikTok-Account.
TikTok führt „Sound Search“ ein, eine neue Funktion zur Songerkennung durch Singen oder Summen. © Jaap Arriens/Imago

Unterschiede zu Shazam und YouTube Music

Während Shazam und ähnliche Dienste wie YouTube Music sich darauf konzentrieren, Songs aus der Umgebung zu identifizieren, erweitert „Sound Search“ die Möglichkeiten durch die Nutzung der Stimme der Nutzer. Zuletzt hatte YouTube Music die Funktion jedoch erweitert, um durch KI, gesummte Songs zu finden. Dies ist besonders nützlich, wenn der Songtext bekannt ist, aber die Melodie nicht exakt wiedergegeben werden kann. TikTok plant außerdem, Sounds und Songs zu erkennen, die häufig in TikTok-Videos verwendet werden. So erhalten Nutzer zusätzlich eine Liste von Videos, die diesen spezifischen Sound oder Song verwenden, was die Integration und Nutzung der Plattform verstärkt.

Testphase und Verfügbarkeit von Sound Search auf TikTok

Derzeit wird „Sound Search“ in ausgewählten Regionen getestet. TikTok hat sich noch nicht dazu geäußert, wann die Funktion weltweit, einschließlich in Deutschland, verfügbar sein wird. Nutzer müssen sich also noch etwas gedulden, bevor sie diese innovative Technologie in vollem Umfang nutzen können. Auch die Konkurrenz setzt immer mehr auf Musik, denn auf Instagram ist es möglich, 20 Songs pro Reel hinzuzufügen.

Auch interessant

Kommentare