Wenn der Geldautomat die Karte einzieht: So handeln Sie richtig

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

Kommentare

Der Schreck ist groß, wenn der Geldautomat die Karte einzieht. Was Sie tun müssen, um sie schnell wieder zurück zu bekommen.

Es ist ein Szenario, das Sie vielleicht schon einmal erlebt haben: Man steht am Geldautomaten, gibt die PIN ein und wartet auf das vertraute Klicken, das die Karte zurück in die Hand gibt. Doch dann passiert nichts. Der Automat zieht die Karte ein, und man steht ratlos da. Aber wie kommt es dazu?

Bankautomat behält Karte ein – was dahinter stecken kann

Frau steckt Bankkarte in Automaten.
Auf einmal ist sie weg: Manchmal ziehen Geldautomaten die Karte ein. © Daniel Ingold/Imago

Die Gründe können vielfältig sein. Häufigste Ursache ist die dreimalige falsche Eingabe der PIN. Auch eine abgelaufene Karte oder eine selbst veranlasste Sperrung, etwa bei Verlust oder Diebstahl, führen dazu, dass der Automat die Karte einbehält. Technische Defekte oder Manipulationen am Automaten sind weitere, wenn auch seltenere Ursachen. Hier finden Sie die häufigsten Ursachen knapp aufgelistet:

  • Falsche PIN-Eingabe: Dreimalige falsche Eingabe zieht die Karte ein.
  • Karte vergessen: Nicht rechtzeitig entnommene Karten werden aus Sicherheitsgründen eingezogen.
  • Gesperrte Karte: Verlust oder Diebstahl führen zur Sperrung und Einzug.
  • Abgelaufene Karte: Abgelaufene Karten werden nicht akzeptiert.
  • Kontoüberziehung: Starke Überziehung kann zum Einzug führen.
  • Technische Probleme: Seltene Defekte können die Ursache sein.
  • Manipulation des Automaten: Kriminelle Eingriffe verhindern die Ausgabe.

Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps?

Unser „Clever sparen“-Newsletter hat immer donnerstags die besten Tipps für Sie.

So bekommen Betroffene ihre Karte zurück

Wird die Karte eingezogen, ist schnelles Handeln gefragt. Betroffene sollten sich, wenn möglich, direkt an die Bank wenden. Ist die Filiale geöffnet, kann ein Bankmitarbeiter gegebenenfalls den Automaten öffnen und die Karte zurückgeben. Dafür muss die Karte jedoch zweifelsfrei zugeordnet werden können – ein Personalausweis oder Führerschein ist also nötig.

Befindet sich der Automat außerhalb oder die Filiale ist geschlossen, sollte der Vorfall am nächsten Werktag gemeldet werden. Wichtig sind Datum, Uhrzeit und Standort des Automaten. Häufig wird die Karte dann per Post zurückgeschickt, was einige Tage dauern kann. Alternativ kann eine neue Karte beantragt werden, was unter Umständen Gebühren nach sich zieht.

Karte sofort sperren lassen?

Vermuten Sie hinter dem Einzug Ihrer Karte eine Manipulation des Bankautomaten, sollten Sie die Karte sofort sperren lassen. Viele Banken bieten diese Möglichkeit mittlerweile über die Banking-App an. Dies verhindert möglichen Missbrauch, bis die Situation geklärt ist. Auch eine regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge hilft, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. Die PIN sollte niemals auf der Karte notiert werden, um Missbrauch zu vermeiden.

Auch interessant

Kommentare