Ab Donnerstag ist in Pähl vier Tage lang „da Bär los“
Ab Donnerstag ist in Pähl vier Tage lang „da Bär los“
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Mit vereinten Kräften haben am Wochenende bis zu 60 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Trachtenkapelle und des Trommlerzugs sowie zahlreiche Pähler Helfer das riesige Zelt in der Wielenbacher Straße aufgebaut und damit den Countdown für die „bärigen Festtage“ eingeläutet.
Pähl - Am Fronleichnams-Donnerstag punkt 13.45 Uhr zapft Bürgermeister und Schirmherr Simon Sörgel das erste Fass an und eröffnet offiziell die vier „Pähler Festtage“. Damit feiern die drei Pähler Institutionen zusammen ihren 255. Geburtstag nach dem Motto: „Pähl – do is da Bär los!“, angelehnt an den Bären im Gemeindewappen: Die Feuerwehr wird heuer 150 Jahre alt, die Trachtenkapelle holt ihren 75. Geburtstag vom letzten Jahr nach und der Trommlerzug feiert sein 30-jähriges Bestehen im kommenden Jahr vor.
Pähler Festtage: Was alles geboten ist
Am Donnerstag und am finalen Sonntag gibt es neben Bierzeltspezialitäten wie Hendl etc. von Festwirt Markus Hämmerle auch Kuchen und Torten, die von Frauen aus dem Dorf selbst gebacken und gespendet werden. Musikalisch sorgen zum Auftakt gleich fünf Kapellen für Unterhaltung: Innsbrucker Böhmische, Blechpfiff, Eine kleine Dorfmusik, Viera Blech und die Obermüller Musikanten. Eintrittskarten gibt es online oder an der Tageskasse.
Am Freitag ist tagsüber normaler Festzeltbetrieb, während am Abend ab 19.30 Uhr zwei Spitzenbands den Pählern einheizen: die „Hundskrippln“ und die in Region so beliebte „LaBrassBanda“. Auch hier gibt es noch Karten an der Abendkasse. Wie auch am Samstag, wenn ab 20 Uhr der Münchner Comedian „Harry G“ grantig, sarkastisch und humorvoll die Besucher unterhält. Bestimmt nimmt er auch die Pähler Kommunalpolitik mit ihrem im Landkreis einmaligen Bürgermeister-Verschleiß aufs Korn.
Ein möglicher Kandidat für die nächsten Wahlen am 8. März 2026 mischt am Sonntag noch anonym mit, dafür aber musikalisch in einer der vielen Musikgruppen beim Kirchen- und Festzug. Der Kirchenzug beginnt um 9.30 Uhr ab dem Festzelt zum Sportplatz, wo Pater Johannes Feierabend die Open-Air-Messe zelebriert. Danach gibt es Unterhaltung im Festzelt mit der Musikapelle Haunshofen, bis sich um 14 Uhr der Festzug über die Ammersee- und Hesseloherstraße an der Kirche vorbei und wieder zurück zum Zelt bewegt. Zum Festausklang spielen hier die „Allgäu 6“ und das „Onkel Bazi Orchester“.
Vor dem Festzelt gibt es auch einen Schaustellerbereich mit Kinderkarussell, Schießbude, Fotowand und Fotobox. Im Zelt lädt die Bar „Pähl Oil“ im Stil einer alten Tankstelle zu einem Cocktail zwischendurch oder einem Absacker vor dem Heimweg ein. Alles natürlich auch alkoholfrei.
Die Zufahrt zum Festplatz an der Wielenbacher Straße in der Nähe der Bäckerei Kasprowicz mit Parkplätzen gegenüber dem Zelt ist ausgeschildert.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.