Die Veranstalter vom Kaufbeurer Altstadtsommer werden das große Stadtfest neu aufziehen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kaufbeuren

KommentareDrucken

Beim Altstadtsommer wollen sie gemeinsam mit allen Mitwirkenden die Kaufbeurer Innenstadt in ein Zentrum aus Kunst, Kulinarik und Kultur verwandeln (hinten, v.li.): Ulf Jäkel und Thorsten Friedrich, Tourismus- und Stadtmarketing e.V., Markus Mölzer, Roundhouse Eventagentur, Jennifer Lindemann (vorn, v.li.), städtische Kulturförderung, Lena Schweitzer, Tourismus- und Stadtmarketing e.V, und Lea Guggemos, städtische Kulturförderung. © Foto: Kola

Mit einem völlig neuen Konzept holen die Veranstalter den „Altstadtsommer“ nach Kauf­beuren zurück. Auf sechs Veranstaltungsflächen wird es am 28. und 29. Juni ein vielfältiges Programm mit Bands auf verschiedenen Bühnen, Märkten und Walking Acts in der gesamten Altstadt geben. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von und mit zahlreichen Beteiligten, die in Kaufbeuren ein so noch nie dagewesenes Stadtfest realisieren wollen, das auf besondere Weise Festivalfeeling mit Stadtleben vereint.

Kaufbeuren – „Kaufbeuren kann Stadtfest“: Darin waren sich die Veranstalter bei der Vorstellung des Konzeptes im Rathaus einig. Das Festival wird vom Tourismus- und Stadtmarketing e.V. unter Leitung des Vorsitzenden Ulf Jäkel in Zusammenarbeit mit Daniel Fischer und Markus Mölzer von den Eventagenturen „Wood & Wire“ und „Roundhouse“ veranstaltet.

Altstadtsommer Kaufbeuren: Die Veranstalter präsentieren ihr neues Konzept für das große Stadtfest

Kaufbeuren habe es verdient, für die reichhaltige künstlerische und kulturelle Szene eine entsprechende Bühne zu bekommen. So fanden die Beteiligten, dass es an der Zeit ist, ein Fest für alle auf die Beine zu stellen – für jede und jeden, der Lust aufs gemeinsame Feiern, auf Kunst und Kultur in der Kaufbeurer Altstadt hat.

„Wir wollten aus dem alten Konzept etwas Neues machen, Neues wagen“, so Thorsten Friedrich vom Tourismusverein. „Das Miteinander, das Übergreifende zeichnet das Fest aus.“ Auch Lena Schweitzer vom Tourismusverein, die das Konzept gemeinsam mit Mölzer und Fischer entwickelte, hob die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren hervor: „Es sind wahnsinnig viele Kaufbeurer beteiligt, darunter auch lokale Bühnenbauer und Techniker“, so Schweitzer.

Altstadtsommer Kaufbeuren: Die Veranstalter präsentieren ihr neues Konzept für das große Stadtfest

„Mit diesem Projekt haben wir etwas Gemeinsames, Großes geschaffen – und wir glauben fest daran.“ Dass es ein Fest „von der Stadt für die Stadt“ ist, betonte Mölzer, der sich für die Besucher und Mitwirkenden wünschte, sich vom „einzigartigen Stadtfestgefühl“ anstecken zu lassen.

Das bietet der Altstadtsommer

Das Festival lockt neben diversen Musikacts beispielsweise mit einer Streetfood-Area, einem Nachtflohmarkt in der Ludwigstraße und einer Open-Stage-Bühne am Kirchplatz, auf der auch lokale Nachwuchskünstler und -bands auftreten können. Auf der „Kaiser-Max-Stage“ wird das historische Rathaus zur großen DJ- und Partyzone, während die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren in der Schmiedgasse „50 Jahre Fußgängerzone“ feiert. Die städtische Kulturabteilung bespielt indes die Bühne im Spitalhof, die in Anlehnung an das nicht stattfindende „Sound am Markt“-Festival vielversprechende musikalische Live-Acts gewinnen konnte.

Altstadtsommer Kaufbeuren: Die Veranstalter präsentieren ihr neues Konzept für das große Stadtfest

Für eine lebendige Altstadt

Kaufbeurer Institutionen, lokale Einzelhändler, Gastronomen, Künstler und Vereine sind elementarer Bestandteil des Festivals: Sie sollen die Stadt nicht nur in all ihrer Vielfalt präsentieren, sondern darüber hinaus ein Gemeinschaftsgefühl transportieren. Auch sollen die lokale Gastronomie und der Einzelhandel durch das festliche Treiben gestärkt werden: Die Besucher sind eingeladen, beim Wechsel zwischen den Veranstaltungszonen durch die Stadt zu bummeln.

Altstadtsommer Kaufbeuren: Die Veranstalter präsentieren ihr neues Konzept für das große Stadtfest

Sicherheitskonzept

Um ein inklusives Fest auf die Beine zu stellen, wurde außerdem mit der Lebenshilfe und Aktion Mensch zusammengearbeitet. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und der Polizei Kaufbeuren sei auch ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet worden. Die Veranstalter freuen sich auf ein pulsierendes, lebendiges Festival. Bei guter Resonanz könnte der „neue Altstadtsommer“ auch in Zukunft fortgeführt werden.

Auch interessant

Kommentare