Von Glashütten und malerischen Landschaften: Unvergessliche Wanderung um das Murnauer Moos

  1. Startseite
  2. Reise

KommentareDrucken

Eine Wanderung durch das Murnauer Moos bietet sich vor allem im Frühling an. © Panthermedia/Imago Images

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Glashandwerks während einer leichten Wanderung rund um das idyllische Murnauer Moos. Der Glashüttenrundweg führt Sie durch die malerische Landschaft von Grafenaschau, wo einst Glasbläser ihr Handwerk ausübten.


Die leichte Wanderung rund um das malerische Murnauer Moos bietet im Frühling ein wahres Highlight für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Der Glashüttenrundweg führt Besucher auf eine spannende Reise durch die Geschichte des traditionsreichen Glasbläserhandwerks, das über 150 Jahre lang am Murnauer Moos praktiziert wurde. Von einem großzügigen Wanderparkplatz aus startend, führt der Weg durch den idyllischen Ort Grafenaschau und bietet dabei bereits erste Blicke auf das weitläufige Moorgebiet und die umliegenden Berge, die von Nebelschleiern umhüllt sein können.

Faszinierende Vergangenheit erleben auf dem Glashüttenrundweg

Entlang des Glashüttenrundwegs, der mit 16 informativen Stationen ausgestattet ist, tauchen Wanderer in die faszinierende Vergangenheit der Glasherstellung ein. Die Route führt durch eine reizvolle Birkenallee zum ehemaligen Standort der Glashütten, wo einst Alltagsglas, Champagnerflaschen und Grabkugeln gefertigt wurden. Die Geschichte der Glashütten wird lebendig, während Wanderer den Lahnegraben überqueren und Relikte aus vergangenen Zeiten, wie eine erhaltene Hütte der Glasarbeiter, entdecken.

Alle Infos zur Wanderung jetzt downloaden

Sie wollen sich von dieser Tour selbst überzeugen? Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie unseren Ausflugsratgeber „Farbenfrohe Tour am Murnauer Moos“ kostenlos herunterladen.

Darin finden Sie alle wichtigen Information zur Tour, Anfahrt, Einkehrmöglichkeiten, den detaillierten Verlauf und viele weitere Fakten zur Route.

Sonnenaufgang an einem der zahlreichen kleinen Seen im Murnauer Moos, Deutschland, Bayern, Murnauer Moos sunrise at one
Das Murnauer Moos hat viel zu bieten. © IMAGO / blickwinkel

Ein besonderes Highlight der Tour ist der Besuch der hölzernen Kapelle am Fuchsloch, die einst den Glasarbeitern gewidmet war und noch heute originale Fenster aus der Glashüttenzeit enthält. Ein kleiner Abstecher entlang der Forststraße bietet zudem beeindruckende Blicke in den moosigfelsigen Wildwassergraben des Lahnegrabens. Entlang des weiteren Weges werden auch die Reste der einstigen Arbeitersiedlung sowie der Buchenwald erkundet, der einst das Holz für die Glashütten lieferte.

Nachdem der höchste Punkt der Tour erreicht wurde, führt der Weg an einem aussichtsreichen Hang hinab, wobei sich atemberaubende Ausblicke auf die Tölzer Berge und den Heimgarten eröffnen. Die Wanderung endet schließlich im charmanten Dorf Grafenaschau, dessen Namen auf die Geschichte der Aschauer Glashütte und deren Besitzer, Graf Otto von Quadt zu Wykradt und Isny, zurückgeht. Der Rückweg ins Tal führt entlang des „Grafenwegs“, der Wanderer mit unvergesslichen Eindrücken einer faszinierenden Wanderung durch das Murnauer Moos belohnt.

Laden Sie sich HIER den Ausflugsratgeber kostenlos herunter.

Ausführlicher Ausflugsratgeber für die optimale Planung

Für eine gute Planung Ihrer Tour steht Ihnen ein detaillierter Ausflugsratgeber zur Verfügung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, eine Anfahrtsbeschreibung sowie hilfreiche Tipps für eine gelungene Erkundungstour rund um das Murnauer Moos. Laden Sie sich den Ratgeber nach einer kurzen Registrierung mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos in der PDF-Bibliothek herunter und starten Sie Ihr Abenteuer in der malerischen Natur Bayerns.

Auch interessant

Kommentare