Großer Andrang bei der „Festa della birra“: Peitinger und Calvesi feiern 35 Jahre Freundschaft
Gut 30 Mitglieder des Freundeskreises Peiting-Calvi waren nach Italien gereist, um ihre Partnergemeinde zu besuchen. Zusammen feierten sie das traditionelle Bierfest und die 35-jährige Freundschaft.
Peiting/Calvi – Seit 35 Jahren pflegen die Gemeinden Peiting und Calvi dell‘Umbria eine intensive Freundschaft. Um den Kontakt aufrechtzuerhalten, legt der Freundeskreis Peiting-Calvi bekanntlich viel Wert auf die gegenseitigen Besuche, die auch in diesem Sommer wieder anstanden. Nachdem zum Bürgerfest im Juli eine 40-köpfige Delegation aus Calvi nach Peiting gekommen war und ihrer Partnergemeinde eine ganz besondere Fahne als Gastgeschenk überreicht hatte, ging es für die Peitinger am vergangenen Wochenende nach Italien.
Italiener genießen die bayerischen Schmankerl – „Wir waren ratzeputz leer“
Zusammen feierten die Peitinger und die Calvesi wieder die „Festa della Birra“, das traditionelle Bierfest, für das die Gruppe aus Bayern reichlich Schmankerl aufgetischt hat. Freundeskreis-Vorsitzender Max Bertl erzählt, dass man einen Kühlanhänger voller Fleisch der Metzgerei Boneberger, Käse von der Hofkäserei Weinland für die Kässpatzen und einige andere Spezialitäten aus der Heimat mitgebracht hatte, um die Bierfest-Besucher satt zu bekommen. Allein 1500 Brezen und Riesenbrezen waren im Gepäck.
Dass diese Mengen am Ende gerade so reichen sollten, hatte Bertl nicht erwartet. „Am Sonntagabend war so gut wie alles weg“, sagt er. „Wir waren ratzeputz leer.“ Dieses Jahr sei der Andrang auf das Bierfest nämlich noch größer gewesen als sonst – schon am ersten Abend. „Freitagabend sind die Italiener regelrecht über uns hereingebrochen“, erzählt Bertl. „Das war Wahnsinn.“
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Für die gute Stimmung sorgte die Böbinger Blaskapelle: Sie spielte beim Bierfest auf und konnte die italienischen Besucher mit Schuhplattlern und Einlagen begeistern. Insgesamt waren rund 30 Personen nach Italien mitgekommen, schätzt Bertl.
Am Sonntag stand noch ein Festakt zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft an. Bertl erzählt, dass der Bischof eine Heilige Messe hielt, bevor die Bürgermeister der Partnergemeinden das Wort ergriffen und Geschenke austauschten. Peitings Bürgermeister Peter Ostenrieder überreichte seinem italienischen Amtskollegen Guido Grillini eine große Freundschaftsfahne, die die Peitinger in selber Ausführung bei sich haben und die bei Besuchen der Delegation gehisst werden soll. Die Calvesi verschenkten derweil eine silberne Gravurplatte, die an das Jubiläumsjahr der Freundschaft erinnert.