Betrunkener mit fremdem Auto und fremdem Kind (4) unterwegs: Zeugen wählen Notruf
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wählten Zeugen den Notruf: Ein Betrunkener wollte mit einem Kind in ein Auto steigen und hatte offenbar vor, wegzufahren.
Heroldsberg - Am 3. Februar 2024, um 13:15 Uhr, spielte sich in Heroldsberg ein ungewöhnlicher Vorfall ab. Zeugen meldeten einen betrunkenen 33-jährigen Mann in einem Supermarkt, der in Begleitung eines kleinen Kindes war und anscheinend vorhatte, mit einem auf dem Parkplatz abgestellten Auto wegzufahren.
Betrunkener geht mit Kind (4) einkaufen: Zeugen wählen Notruf
Eine Streife traf den Mann an. „Er verweigerte jegliche Kooperation und wurde aggressiv, weshalb er durch die Beamten festgenommen werden musste“, heißt es in einer Pressemitteilung mit dem Titel „Betrunken mit fremdem Auto und mit fremdem Kind unterwegs“. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand und bespuckte die Beamten.
„Während des Vorfalls kam schließlich die Mutter des Kindes hinzu, die nicht wusste, dass der Mann einfach das Auto der Familie und das Kind mitgenommen hatte. Der Mann, welcher aus dem Ausland zu Besuch ist, sei bei ihrem Lebensgefährten gewesen und hatte dort übernachtet“, so die Polizei weiter. Nach einer durchzechten Nacht entschied er, einkaufen zu gehen. In seinem betrunkenen Zustand nahm er einfach das Familienauto und, aus noch unbekannten Gründen, den vierjährigen Sohn mit.

(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Nach Vorfall in Mittelfranken: Betrunkener randaliert Zelle
Der festgenommene Mann wurde schließlich zur Polizeiinspektion Erlangen-Land gebracht. Dort randalierte er und beschädigte die Toilettenanlage in der Zelle so stark, dass sie unbenutzbar wurde. „Gegen ihn wird wegen einer Vielzahl von Straftaten ermittelt und die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den aus dem Ausland stammenden Mann“, heißt es abschließend. (kam)
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.