Wenn der Done aus Krottenthal feiert, kommen sie alle

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Steinkirchen

KommentareDrucken

Viele Glückwünsche hörte Anton Vielberger sitzend, r.) an seinem 80. Geburtstag (vorne v. l.) Bürgermeister Hans Schweiger, Ehefrau Anastasia Vielberger, (hinten v. l.) Helmut Lachner (Edelweißschützen Niederstraubing), Altbürgermeisterin Usula Eibl, Alban Lachner (Feuerwehrverein Niederstraubing), Landrat Martin Bayerstorfer, Johann Wegmann (Holzlandblaskapelle Steinkirchen), Altbürgermeister Hans Fertl, Isidor Wegmann (Kirchenverwaltung und Kameradschaftsverein Niederstraubing) und Hans Rott (Oldtimerfreunde Kirchberg). © Birgit Lang

Anton Vielberger aus Krottenthal feierte seinen 80. Geburtstag. Familie, Politiker und Vereinsvertreter gratulierten dem Tausendsassa.

Niederstraubing – Wenn einer wie der „Krantoier Donerl“ seinen 80. Geburtstag feiert, kommen Hinz und Kunz. Anton Vielberger aus Krottenthal hatte in Niederstraubing zur Geburtsfeier eingeladen. Und weil er bekannt ist wie ein bunter Hund, sich jahrzehntelang politisch und ehrenamtlich in vielen Vereinen engagierte, war die Zahl der Gratulanten im Gasthaus Brenninger groß.

Hochzeitslader Xaver Reiser moderierte die kurzweilige Feier mit witzigen Beiträgen und besonderen Vorkommnissen aus dem Leben des Jubilars. Die Holzlandblaskapelle unter der Leitung von Sabine Wegmann überraschte mit einigen Musikstücken. Auch Landrat Martin Bayerstorfer, Steinkirchens Bürgermeister Johann Schweiger, die beiden Altbürgermeister Hans Fertl und Ursula Eibl sowie Pfarrer Jacek Jamiolkowski kamen zum Gratulieren vorbei.

Der „Done“ erblickte als jüngstes von fünf Kindern in Krottenthal auf dem elterlichen Hof das Licht der Welt. Er besuchte nach der Volkschule in Schröding die landwirtschaftliche Berufschule in Taufkirchen und arbeitete fleißig auf dem Hof der Eltern mit.

Nach seinem Grunddienst bei der Bundeswehr von 1966 bis 1968 in München folgte eine dreijährige Ausbildung an der Landwirtschaftsschule in Erding. 1971 übernahm er den elterlichen Betrieb in Krottenthal.

Seine Liebste, Anastasia, geborene Schneider, heiratete er 1973. Sie schenkte ihm drei Kinder und diese ihm wiederum drei Enkel. Im gleichen Jahr wurde er bei der Molkerei Hofmeister in Moosburg angestellt. Dort arbeitete er 35 Jahre im Schichtdienst. Den landwirtschaftlichen Betrieb führte er im Nebenerwerb weiter.

Vielberger war 24 Jahre lang Gemeinderat, davon zwölf Jahre zweiter Bürgermeister von Steinkirchen. Beim Kameradschaftsverein Niederstraubing ist er seit über 40 Jahren Vorsitzender. Auch bei den Edelweißschützen, der Feuerwehr Steinkirchen, dem Feuerwehrverein Niederstraubing und den Fußballern von FSV Steinkirchen und FC Hohenpolding brachte er sich ein. Er war Gründungsmitglied bei der Holzlandblaskapelle, der CSU Holzland und den Oldtimerfreunden Kirchberg.

Um auch jetzt im Alter immer auf dem Laufenden zu sein, liest er täglich seine Heimatzeitung und schaut ein bisserl fern, sagt er augenzwingernd. Und der Kontakt zu seinen lieben Nachbarn ist ihm besonders wichtig.

Auch interessant

Kommentare