„Hochdruckkeil setzt sich durch“: Was das für Bayerns Wetterlage bedeutet
Nach mehreren Regentagen steht der nächste Wetterwechsel in Bayern bevor. Doch vereinzelt kommt es noch zu Gewittern und Schauern.
München – Das bislang heiße Sommerwetter im August bekam in den letzten Tagen – zum Leidwesen vieler ausgerechnet am zurückliegenden Wochenende – einen ziemlichen Dämpfer. Dauerregen, Gewitter und bisweilen sogar Unwetter zogen über weite Teile Bayerns hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nun einen Ausblick auf die kommenden Tage veröffentlicht – wie geht es weiter im Freistaat?
Wetter-Vorhersage für Bayern: DWD schreibt von „Hochdruckkeil“, der sich durchsetzt
Im aktuellen Wetterbericht des DWD schreiben die Meteorologen, dass am Mittwochvormittag, 21. August, eine Kaltfront von West nach Ost über Bayern hinwegziehe. „Mit Ausnahme der Alpen setzt sich anschließend ein Hochdruckkeil durch“, so die Experten weiter.
Heißt: Am Vormittag kann es noch vereinzelt Gewitter geben im Freistaat, warnt der DWD – Auch Windböen um 60 km/h schließen die Meteorologen nicht aus. „Am Mittag allmählich Rückzug der Schauer an den östlichen Alpenrand, hier erst zum Abend hin nachlassend“, heißt es weiter. Vom Nordwesten her verbreitet sich derweil Sonne, die Maximalwerte liegen bei 20 bis 25 Grad.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Kalte Augustnacht in Bayern – wie wird das Wetter am Wochenende?
In der Nacht zum Donnerstag, 22. August, verschwinden allmählich auch die meisten Wolken über Bayern – gleichzeitig wird es aber ziemlich kalt in Bayern, vor allem in Franken sind massive Temperaturschwankungen möglich. „Abkühlung auf örtlich 13 Grad im Alpenvorland und bis 7 Grad im nördlichen Franken“, so der DWD. Dafür gibt es tagsüber dann aber viel Sonne, die Höchstwerte steigen auf 27 Grad.
Meine news
Am Freitag, 23. August, wird es in weiten Teilen des Freistaats wieder richtig warm. In Hochfranken sind 26 Grad möglich, im Raum Regensburg sogar 31 Grad. Seinen vorläufigen und möglicherweise letzten Hitze-Höhepunkt dieses Jahres erreicht Bayern dann am Samstag, 24. August: „Für die Jahreszeit weit überdurchschnittliche Höchstwerte zwischen 29 Grad am Alpenrand und 33 Grad in der Donauebene“, so der DWD. Allerdings kann es aber ab Nachmittags wieder Gewitter geben, betroffen sind der Alpenraum und der Westen Bayerns.

Gut möglich, dass der Samstag der letzte Sommerhitzetag des Jahres wird. Denn laut 10-Tage-Vorhersage des DWD geht es ab Sonntag, 25. August, wieder langsam aber sicher nach unten mit den Temperaturen. Vor allem zu Beginn der kommenden Woche fallen sie stark ab. Ab 28. August aber, das zeigt die Grafik, geht es wieder nach oben – es ist also auch gut möglich, dass es Ende August auch nochmal richtig heiß wird in Bayern. (fhz)