Milliarden-Einsparungen bis 2027 - Mecedes-Benz soll Abbau von bis zu 20.000 Stellen planen

Mercedes-Benz hat ehrgeizige Ziele zur Kostensenkung bis 2027 gesetzt. Der Automobilhersteller will fünf Milliarden Euro einsparen. Bis Ende 2025 soll die Hälfte dieses Betrags erreicht werden.

Laut "mbpassion" plant Mercedes-Benz, bis zu 20.000 Stellen abzubauen. Besonders betroffen sind Arbeitsplätze im indirekten Bereich außerhalb der Produktion. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Das Unternehmen versucht, Personalkosten durch natürliche Fluktuation und freiwillige Abfindungen zu senken. Betriebsbedingte Kündigungen seien bislang nicht geplant.

Mecedes plant massiven Stellenabbau: Experten sind unterschiedlicher Meinung

Politisch werden die Sparmaßnahmen kritisch gesehen. Ein massiver Stellenabbau am wichtigen Standort Deutschland könnte sich negativ auf Mercedes-Benz auswirken. Kritiker verweisen auf die zentrale Rolle des Unternehmens für die hiesige Wirtschaft und seine Reputation. Trotz hoher Gewinnmargen und der Konzentration auf Luxusfahrzeuge steht der Konzern vor Herausforderungen wie zunehmender Konkurrenz und schwankender Nachfrage, insbesondere in China.

Finanzanalysten bewerten die Maßnahmen von Mercedes-Benz unterschiedlich. Einige halten sie für notwendig und strategisch sinnvoll, während andere vor den Risiken eines erheblichen Stellenabbaus warnen. Die Effizienzsteigerung sei jedoch angesichts der globalen Marktdynamiken unvermeidlich. Auch im Vorstand von Mercedes-Benz sind Umstrukturierungen zu erwarten, um das Unternehmen für die Zukunft neu auszurichten.