Neue Studie: So kann der Zeitpunkt des Abendessens die Gesundheit beeinflussen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Drei Mahlzeiten sind wichtig, um uns die nötige Energie für den Tag zu geben. Dabei spielen Uhrzeiten eine wichtige Rolle – besonders beim Abendessen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen – drei Mahlzeiten am Tag werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und diversen Ernährungsberatern empfohlen. Schließlich beziehen wir dadurch unsere Energie, die wir im Alltag brauchen. Wer besonders aktiv ist, muss mehr Energie aufnehmen. Dabei spielt auch der Zeitpunkt, wann man seine Nahrung aufnimmt, eine wichtige Rolle. Forscher der Harvard-Universität haben die perfekte Uhrzeit für das Abendessen erforscht, die für eine gesunde Ernährung sorgt.

Griechischer Salat
Die Uhrzeit des Abendessens, aber auch dessen Bestandteile sind wichtig für die Gesundheit. © mcs/IMAGO

Wann ist die beste Zeit zum Abendessen?

Wissenschaftler der Harvard Universität haben die Auswirkungen von spätem Abendessen auf den Körper mit 16 Patienten mit BMI-Werten im Übergewicht-Bereich erforscht. Dabei fanden sie heraus, dass der Zeitpunkt des Abendessen maßgeblich die Verdauung, Schlafqualität und Gewichtskontrolle beeinflusst. Wer früher isst, profitiert laut dem Team rund um Hauptautorin der Studie, Nina Vujović, von einem besseren Stoffwechsel und erholsameren Schlaf.

Dabei empfehlen die Experten, die letzte Mahlzeit des Tages zwischen 17 und 19 Uhr einzunehmen. Denn ein frühes Abendessen mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen gibt dem Körper genügend Zeit, die Nahrung zu verdauen, bevor sich der Stoffwechsel im Schlaf wieder verlangsamt. Außerdem wird dadurch die Kalorienverbrennung gesteigert und der Körper dabei unterstützt, sich an den zirkadianen Rhythmus anzupassen. Je nach Alter ist die richtige Schlafdauer ebenfalls wertvoll, damit wir ausreichend Energie für den Tag haben.

Wie spät sollte man Abendessen essen?

Der zirkadiane Rhythmus steigert wichtige Prozesse wie Stoffwechsel, Verdauung und Hormonausschüttung. Darüber hinaus kann eine verspätete Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen erhebliche Auswirkungen auf den Körper haben. Wie die Studienautoren Nina Vujović mitteilt, kann die Verzögerung einer Mahlzeit den Hunger verstärken, die Kalorienverbrennung nach der Mahlzeit reduzieren und die Fettspeicherung erhöhen. 

Wer also früher isst, gibt dem Körper mehr Zeit zur Verdauung und kann langfristig positive Effekte für die Gesundheit erzielen. Auch das Abnehmen kann man sich durch ein frühes Abendessen erleichtern. Bei einem frühen Abendessen sollte man sich jedoch nicht den Bauch mit fettigen und schweren Speisen vollschlagen. Denn dies kann zu unruhigem Schlaf und Völlegefühl führen. Stattdessen ist das gesündeste Abendessen bestehend aus leichten, sättigenden Nahrungsmitteln wie Gemüse, Suppen und magerem Fleisch, empfehlenswert. (rah)

Auch interessant

Kommentare