Keine „Luxus“-Anschlüsse: Iffeldorfer Gemeinderat nimmt kommunale Liegenschaften beim Breitbandausbau unter die Lupe

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

In Iffeldorf wird gespart: Der Gemeinderat beriet über den Breitbandausbau und strich vier kommunale Liegenschaften von der Liste. © Baar/Archiv

Dass der Iffeldorfer Gemeinderat die Mahnung ihres VG-Kämmerers ernst nimmt, wurde in der jüngsten Sitzung deutlich. Beim Thema Breitbandausbau strichen die Räte vier kommunale Liegenschaften von der Liste.

Iffeldorf - „Wir bauen ein Netz im Dorf, auf öffentlichem Grund“, formulierte Bürgermeister Hans Lang (SPD) den Breitbandausbau. Die Räte berieten in der Sitzung über die Einleitung des Auswahlverfahrens und fassten einen einstimmigen Beschluss. Es ging um 35 übrige Adressen, die in Iffeldorf noch keinen Glasfaseranschluss haben.

Die Kosten für den Ausbau tragen der Bund zu 50 und der Freistaat zu 40 Prozent. Auf die Gemeinde fallen also nur zehn Prozent der Kosten – knappe 100.000 Euro, bei einer Wirtschaftlichkeitslücke von rund einer Million Euro. Diese Kosten könnten sich laut Lang aber auch noch deutlich reduzieren, wenn die gleiche Firma wie bisher den Ausbau vornimmt.

Bei der Beratung nahmen die Räte ernst, dass Kämmerer Stefan Jocher in der Haushaltsberatung das Sparen angemahnt hatte. So nahm sich das Gremium die kommunalen Liegenschaften aus der Liste vor und beriet, ob hier ein Anschluss nötig sei. „Da sparen wir uns Steuergelder“, befand Lang.

Vier Adressen gestrichen

Alles was „nice to have“ oder „Luxus“ war, wurde gestrichen. Das betraf den Tiefbrunnen zur Wasserversorgung im Antdorfer Feld, die Wasserreserve am Heuwinkl, die Abwasserpumpstation der Gemeinde und den Friedhof. Mit Verweis auf die Haushaltslage sagte Stefan Gleiter (SPD): „Wir sollten uns wo wir Geld sparen können, Geld sparen momentan.“

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare