„Let’s Dance“ vs. ZDF-Krimi: Kopf-an-Kopf-Rennen im Quotenduell
Am Samstagabend mussten sich TV-Zuschauer mal wieder entscheiden: „Let‘s Dance“ oder „München Mord“. Wer hat im Quotenduell die Nase vorne?
Köln – Während bei „Let’s Dance“ die deutsche Prominenz wieder über das RTL-Tanzparkett schwebt, ermittelt „Der Staatsanwalt“ Bernd Reuther (Rainer Hunold) erneut unter den schwarzen Schafen der Wiesbadener Gesellschaft. Das Fernsehprogramm hätte also nicht kontrastreicher sein können, die TV-Zuschauer hatten aber einen klaren Favoriten.
„Let‘s Dance“ vs. „Der Staatsanwalt“: Gesamt überzeugt der ZDF-Krimi
Zurück in die 90er: So lautet das Motto der zweiten „Let‘s Dance“-Folge. „Bergdoktor“-Star Mark Keller hatte so seine Probleme mit dem langsamen Walzer, Stefano Zarrello legte einen soliden Cha-Cha-Cha aufs Parkett und Gabriel Kelly konnte seine Favoritenrolle nicht verteidigte und rutschte ins Mittelfeld ab. Das ließen sich die TV-Zuschauer natürlich nicht entgehen. Wie DWDL berichtet, verfolgten insgesamt 3,52 Millionen TV-Zuschauer die neuste Folge der RTL-Tanzshow.
Für RTL ergibt das einen Marktanteil von 16,7 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Ein bisschen schlechter als letzte Woche, aber trotzdem ein guter Wert. Für den Gesamtsieg reicht es trotzdem nicht. Der geht an das ZDF und „Der Staatsanwalt“. Die Krimiserie erreichte insgesamt 5,57 Millionen Menschen. Mit einem Marktanteil von 21,6 Prozent hat das ZDF das Quotenduell – zumindest beim Gesamtpublikum – gegen RTL also gewonnen.
Welche Zuschauerzahl holte in Deutschland den Rekord?
Am 13. Juli 2014 schrieb die ARD Fernsehgeschichte: Das Fußball-WM-Finale Deutschland gegen Argentinien (1:0 n. V.) sahen Schätzungen zufolge sage und schreibe 34,65 Millionen Menschen an ihrem eigenen Fernsehgerät. Irre: Personen, die etwa beim Public Viewing oder in Bars das Spiel mitverfolgten, wurden bei dieser Zählung nicht berücksichtigt. Die tatsächliche Zahl dürfte demnach noch einmal erheblich höher ausfallen.
Quotenduell zwischen „Let‘s Dance“ und ZDF: In der Zielgruppe überzeugt RTL
In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sieht es nämlich ganz anders aus. Hier schauten 0,96 Millionen Menschen „Let‘s Dance“ (Marktanteil von 20,9 Prozent). „Der Staatsanwalt“ verfolgten hingegen nur 0,41 Millionen Menschen (Marktanteil 8,3 Prozent). Beim junge Publikum liegen Mark Keller, Gabriel Kelly und Co. also noch immer vorne.
Meine news

Apropos „Let’s Dance“: Daran, was in so manchem Jahrzehnt als angesagt galt, scheiden sich bis heute die Geister – in Sachen Mode, aber auch im Hinblick auf die Musik. Kein Wunder also, dass das Freitagabendprogramm bei RTL unterschiedlich gut ankam. Denn Show zwei von „Let’s Dance“ stand ganz im Zeichen der 90er: bunt, durchgedreht und mit Klischees nicht geizend. Verwendete Quellen: RTL, dwdl.de