Zum 100-jährigen Bestehen der Blaskapelle Petershausen ein Volksfest

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Petershausen

Kommentare

Im kommenden Jahr feiert die Blaskapelle Petershausen ihr 100-jähriges Bestehen – mit einem kleinen Volksfest. © Schafflik

Die Blaskapelle Petershausen feiert im kommenden Jahr in 100. Jubiläum. Am Festwochenende ist viel geboten. Ein kleines Volksfest mit Fahrgeschäften, einem Festzug und natürlich viel Musik.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im kommenden Jahr feiert die Blaskapelle Petershausen ihr 100-jähriges Bestehen. So ein Jubiläum bedarf nicht nur umfangreicher Vorplanung für die Feierlichkeiten, sondern war bei der ältesten Blaskapelle des Landkreises jetzt auch Anlass, sich formaler zu organisieren.

„99 Jahre lang waren wir kein richtiger Verein, unser Ziel war es immer nur, gemeinsam Musik zu machen“, sagt Robert Boser. Gemeinsam mit Ulrich Czerny und Manfred Hildner bildet Boser als „Dreigestirn“ den dreiköpfigen Vorstand. Denn ein Leitungsgremium einschließlich Kassier gab es durchaus. Aber alles ohne bürokratische Vereinsgründung. Das haben die leidenschaftlichen Musiker nun geändert: Die Blaskapelle wurde als Verein registriert und als gemeinnützig anerkannt.

Parallel wurde ein separater Förderverein gegründet. Dort können sich auch passive Mitglieder, die selbst keine Ensemblemitglieder sind, für die Blaskapelle engagieren. Ziel ist, die Kapelle finanziell zu unterstützen, damit sie weiterhin ihre wichtige Rolle in der Gemeinde Petershausen ausfüllen kann. Denn in der alten Struktur gab es bisher weder Mitgliedsbeitrag noch Budget. Kosten wurden über Auftrittsgagen gedeckt, die Mitglieder haben – wie etwa bei den Probewochenenden – alle einen Eigenbetrag geleistet.

Mit dem Förderverein lässt sich nun eine finanzielle Basis aufbauen, um Noten anzuschaffen für Konzerte, für Fort- und Weiterbildung der Musikerinnen und Musiker, für die musikalische Gestaltung kirchlicher und gemeindlicher Feste. Junge Musiker können einen Zuschuss zur Bekleidung erhalten, Ersatzbeschaffung oder Reparaturen können bezahlt werden beim Schlagzeug, das im Übungsraum fest aufgestellt ist, oder bei den Leihinstrumenten, die Interessierten zur Verfügung gestellt werden. „Mit dem Förderverein wollen wir die Tradition aufrechterhalten und in die Zukunft führen“, sagt Ulrich Czerny. Mit einer Gründungsversammlung im Frühjahr wurde der Förderverein bereits ins Leben gerufen, Vorsitzender ist Marc Osthorst, der selbst nicht in der Blaskapelle musiziert. Ulrich Czerny wird als zweiter Vorsitzender im Förderverein die Verbindung zur Blaskapelle herstellen.

Gleichzeitig mit der Gründung des Fördervereins laufen seit Monaten schon die Vorbereitungen fürs Jubiläum. Gefeiert wird vom 25. bis 27. Juli 2025. Und damit genau 100 Jahre nach der Gründung der Blaskapelle Petershausen, die laut einem Dokument am 25. Juli 1924 ins Leben gerufen wurde. Zum Festwochenende organisiert die Blaskapelle Petershausen ein kleines Volksfest. Die Stockschützenhalle des SV Petershausen wird zum Festzelt, rundherum werden einige kleine Fahrgeschäfte stehen.

Das Programm des Festwochenendes

Am Freitag, 25. Juli, gastiert Kabarettist Roland Hefter gemeinsam mit der Tiroler Blasmusikband Viera Blech. Dieser gemeinsame Auftritt ist eine Uraufführung. Am Samstag, 26. Juli, wird dann die Blaskapelle selbst gemeinsam mit örtlichen Chören und Orchestern den Abend gestalten. Traditionell wird am Sonntag, 27. Juli, dann ein Gottesdienst mit anschließendem Festzug durch Petershausen die Feierlichkeiten abschließen. Informationen zu Reservierung und Vorverkauf werden rechtzeitig bekanntgegeben.   

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein Blaskapelle Petershausen hat oder eine Spende leisten möchte, kann sich per E-Mail melden an foerderverein@blaskapelle-petershausen.de.

Wettbewerb

Aktuell nimmt die Blaskapelle Petershausen an einem Wettbewerb des Radiosenders Antenne Bayern teil, der unter dem Motto steht: „Bayerns Blaskapellen sind der Hit.“ Jeder kann per Mausklick für ein Ensemble abstimmen, das Voting läuft bis Ende August, die beliebteste Kapelle erhält 10 000 Euro. Die Blaskapelle Petershausen bewirbt sich mit ihrer Interpretation von Coldplay Classics (Clocks, Paradise, Viva La Vida). Der Link zur Abstimmung findet sich auf www.blaskapelle-petershausen.de.

Auch interessant

Kommentare