Testament umgeschrieben - Chinesin vererbt Millionenvermögen ihren Haustieren, Kinder gehen leer aus

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/RooM RF/anniepaddington

Statt ihren Kindern erben nun die Haustiere einer Frau aus China ein Vermögen

Eine Frau aus China hat sich dazu entschieden, ihren Haustieren ein Vermögen zu hinterlassen. Ihre Kinder hat sie dafür aus dem Testament gestrichen - von ihnen zeigt sich die Frau enttäuscht.

Eine ältere Frau namens Liu hat ihre Haustiere reich gemacht. Die Chinesin aus Shanghai vererbt ihnen 20 Millionen Yuan (etwa 2,6 Millionen Euro).

Frau aus Shanghai streicht Kinder aus dem Testament

Ihre drei erwachsenen Kinder hat sie aus dem Testament gestrichen. Das berichtet die „South China Morning Post“ und beruft sich auf die „Zonglan News“.

Der Grund dafür: Als Liu krank war, sollen sie sich nicht um ihre Mutter gekümmert haben. Zudem sollen die Kinder selten den Kontakt zu ihr suchen.

Geld soll für ihre Tiere und deren Nachkommen verwendet werden

Liu sagt, nur ihre Katzen und Hunde seien für sie da. In dem geänderten Testament steht nun, dass das Geld nach ihrem Tod für die Pflege ihrer Haustiere und deren Nachkommen verwendet werden müsse.

Die Frau kann ihr Vermögen jedoch nicht direkt ihren Tieren hinterlassen. Das ist laut dem Bericht in China nicht legal. Ihr Erbe verwaltet nun eine örtliche Tierklinik.

Karl Lagerfeld machte es ähnlich

Auch der Modeschöpfer Karl Lagerfeld hat nach seinem Tod 2019 an sein Haustier gedacht. Er soll seiner Birma-Katze Choupette einen Teil seines Erbes vermacht haben. Sie ist zudem ein richtiger Internetstar. Geschätztes Vermögen geerbt: drei Millionen Euro.

Mehr Neuigkeiten aus aller Welt

Wegen eines unhöflichen Passagiers mit Verdauungsauffälligkeiten drehte ein Flugzeug kurz vor dem Start um. Er belästigte die Passagiere mit Flatulenzen.

Eine 36-jährige Mutter entscheidet sich, zu ihrem neuen Partner zu ziehen und lässt dabei ihr Kind in der Wohnung zurück. Für zwei lange Jahre muss der Junge in einer kalten, unbeheizbaren Wohnung überleben. Um sich über Wasser zu halten, ernährt er sich von gestohlenen Tomaten, die er von einem Nachbarn ergattert. Jeden Tag geht er zur Schule.

gni