„Faszination der Titanic-Geschichte“: Seltenes Fundstück für Rekordpreis versteigert
Eine goldene Taschenuhr, die dem reichsten Passagier der Titanic gehörte, kam nun unter den Hammer. Ein Bieter aus den USA sicherte sich das Stück Weltgeschichte.
Devizes – Die Halskette mit dem tiefblauen, herzförmigen Diamanten kennen sicher nicht nur Titanic-Fans, sondern alle, die schon einmal von dem Film gehört haben. Das „Herz des Ozeans“ spielt eine leise Hauptrolle im Hollywood-Blockbuster mit Leonardo DiCaprio und erzählt die Geschichte der jungen Protagonisten auf subtile Weise. Fans werden wissen: das Schmuckstück gab es auf der realen Titanic nie, es ist reine Hollywood-Fiktion.
Dafür gab es dort jede Menge andere persönliche Gegenstände, von Manschettenknöpfen bis Postkarten, die jede für sich genommen eine Geschichte erzählen – nämlich die ihres Besitzers an Bord des Unglücksschiffes. Etliche davon wurden geborgen und kamen unter den Hammer. So auch eine goldene Taschenuhr, die nun für einen sechsstelligen Betrag einen neuen Besitzer gefunden hat.
Titanic-Geschichte zum Anfassen: Seltenes Fundstück für Millionen-Betrag versteigert
Die goldene Uhr gehörte einst John Jacob Astor IV, einer der wohlhabendsten Menschen seiner Zeit und mit Sicherheit einer der reichsten Passagiere auf der „Titanic“. Bei einer Auktion in England erzielte das Artefakt des damals prominenten Geschäftsmannes einen nie dagewesenen Versteigerungspreis von Titanic-Objekten.

Das Schmuckstück, das Astor auf der Jungfernfahrt des berühmten Schiffes bei sich trug, wurde für 1,17 Millionen Pfund (ungefähr 1,38 Millionen Euro) verkauft. Die höchste Summe, die bisher ein Bieter für ein Objekt im Zusammenhang mit dem tragischen Schiffsunglück hingelegt hatte.
Titanic-Artefakt war nach Fund noch jahrelang in Familien-Gebrauch
Die „Titanic“ war bei ihrer Fertigstellung das größte Schiff der Welt. Am 10. April 1912 stach der britische Luxusdampfer mit 2.200 Menschen an Bord in See und kehrte nie zurück. Nach einer Kollision mit einem Eisberg im Nordatlantik sank das Schiff fünf Tage später und wurde zur Legende, deren Faszination noch bis heute ungebrochen ist. Ein milliardenschwerer Enthusiast des Mythos etwa will die Titanic nachbauen lassen.

Auch John Jacob Astor IV zählte zu den Opfern des Unglücks. Die goldene Taschenuhr ging mit dem 47-Jährigen unter. Das historische Artefakt wurde am Samstag (27. April 2024), vom Auktionshaus Henry Aldrige & Son in der britischen Stadt Devizes versteigert. Ein Bieter aus den USA erwarb das Erinnerungsstück an die „Titanic“, wie das Auktionshaus auf Instagram bekannt gab.
Meine news
Etwa eine Woche nach dem Untergang der „Titanic“ wurde die Leiche des Geschäftsmannes im Atlantik geborgen. Bei ihm befand sich auch die Uhr mit den eingravierten Initialen. Nachdem das sensationelle Fundstück vollständig restauriert und der Familie zurückgegeben wurde, trug Astors Sohn Vincent die Uhr, wie das Auktionshaus weiter berichtete. Astors zweite Ehefrau Madeleine überlebte das Unglück und war zu diesem Zeitpunkt schwanger.
„Die Erinnerungsstücke erzählen diese Geschichten heute“: Nachfrage bei Titanic-Auktion riesig
Bisher hatte eine Geige, die beim Untergang des Schiffes gespielt wurde, den höchsten Preis unter den Titanic-Memorabilien erzielt. Das Instrument wurde 2013 ebenfalls von Henry Aldrige & Son für 1,1 Millionen britische Pfund (etwa 1,3 Millionen Euro) versteigert. Bei der Auktion Ende April wurde auch der Geigenkoffer dieses Stücks versteigert – für 360.000 Pfund (ca. 425.000 Euro). Darüber hinaus fanden ein Notizbuch für 85.000 Pfund (100.000 Euro) und ein Schachbrett für 44.000 Pfund (52.000 Euro) neue Besitzer, wie Henry Aldrige & Son auf Instagram mitteilte.
Andrew Aldrige, der Auktionator, bezeichnete die erzielten Preise als „absolut unglaublich“, wie The Guardian berichtete. „Sie spiegeln nicht nur die Bedeutung der Artefakte selbst und ihre Seltenheit wider, sondern zeigen auch die anhaltende Anziehungskraft und Faszination der Titanic-Geschichte“, erklärte Aldrige.
Es gebe 2200 Geschichten, bezog sich der Auktionator auf die Anzahl der Menschen an Bord des Unglücksschiffes. „Die Erinnerungsstücke erzählen diese Geschichten heute.“ Kürzlich wurde in den USA auch ein schwimmendes Stück Holz aus dem mit dem Oscar ausgezeichneten Filmklassiker „Titanic“ versteigert. Bernhard Hill, einer der Hauptdarsteller, verstarb wenige Tage nach der jüngsten Auktion.