Neue Führung für die Reichersbeurer Fußballer
Neuwahlen standen nun auf der Tagesordnung der Jahresversammlung des SC Reichersbeuern. Dabei gab es gleich auf mehreren Positionen Veränderungen.
Reichersbeuern – Auf dem Spielfeld bildet der SC Reichersbeuern zusammen mit dem SV Sachsenkam in dieser Saison das Team des SG Reisach. Beide Clubs haben aber weiterhin eine eigene Fußballabteilung in ihrem Heimatverein. Rund 300 Mitglieder zählt die Sparte des SC Reichersbeuern, in deren Hauptversammlung nun auch Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung standen. Dabei gab es gleich auf mehreren Positionen Veränderungen. Allerdings waren die Wechsel im Vorfeld abgesprochen, die Abstimmungen unter der Leitung von Bürgermeister Ernst Dieckmann erfolgten reibungslos. Nach zehn Jahren als Abteilungsleiter sowie 18 Jahren Mitglied in der Vorstandschaft kandidierte Sebastian Bartsch nicht mehr als Vorstand und fand in Christian Hohenreiter seinen Nachfolger. Die Aufgabe von Jugendleiterin Judith Schreiner (22 Jahre im Amt) übernahm Wolfgang Hohenreiter, und für Franz Altinger (20 Jahre in der Vorstandschaft) kümmert sich nun Peter Gould um die Kasse. Michael Scharf bleibt 2. Abteilungsleiter, Martin Schaffer ist Schriftführer, Frank Noll 2. Jugendleiter und Veronika Gould Beisitzerin.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Positiver Bericht der Jugendleiterin
In seinem Rückblick freute sich Bartsch über den gelungenen Zusammenschluss mit den Sachsenkamern: „Von Beginn an war alles positiv, es funktioniert supergut.“ Sportlich gesehen ist Platz eins der ersten Mannschaft in der A-Klassen-Gruppenphase sowie der zweite Platz der Zweiten in der B-Klasse die beste Bestätigung. Positiv war auch der Bericht von Jugendleiterin Judith Schreiner: „Es hat sich sehr viel getan.“ Kassier Franz Altinger konnte über einen guten Zugewinn berichten. Die Begründung dafür war für den Schatzmeister einfach: „Endlich konnten wir wieder Veranstaltungen durchführen.“
Lob vom Bürgermeister
Bürgermeister Dieckmann dankte allen, die ehrenamtliche Arbeit leisten: „Bei euch geschieht dies in beeindruckender Art und Weise.“ Während sich Bartsch an das live im Fernsehen übertragene „Spiel des Lebens“ als einen der Höhepunkte seiner Amtszeit erinnerte, gestand sein Nachfolger Christian Hohenreiter: „Ich freue mich wirklich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit euch.“ Michael Scharf blickte nach vorne: „Eine besondere Herausforderung wird es für uns sein, die Jugendarbeit noch mehr zu pushen.“ Zum Ende der Versammlung gab es dann noch eine Überraschung vom Bürgermeister: „Ihr werdet in Kürze neue Tore für den Sportplatz bekommen.“ (dh)