Biathlon-Paukenschlag: Saisoneröffnung 2025 in München - geschossen wird auf dem Olympiasee

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Der Biathlon-Weltverband IBU geht neue, spannende Wege. So wird die kommende Saison 2025 im Münchner Olympiapark eröffnet.

München – Biathlon in München? Und dann auch noch im Oktober? Was sich erstmal nach einer nicht ganz durchdachten Idee anhört, bezeichnet Deutschlands derzeit beste Biathletin Franziska Preuß als „schon etwas Besonderes“. Und genau dazu wird es am 19. Oktober 2025 kommen.

Biathlon-Saisoneröffnung wohl auch in den kommenden Jahren in München

Am Mittwoch (15. Januar) hat der Weltverband IBU diese Pläne bekannt gegeben. Demnach trifft sich die Weltelite zum Auftakt der kommenden Saison zu dem Show-Event im Münchner Olympiapark. Voraussichtlich soll es die Saisoneröffnung auch 2026 und 2027 in der bayrischen Landeshauptstadt geben.

Bleibt noch das Problem mit dem Schnee, denn der ist im Münchner Herbst normalerweise eher Mangelware. Die Lösung: Man braucht ihn gar nicht, gelaufen wird einfach auf der Straße mit Skirollern anstatt Skiern. Die Vorfreude – speziell bei den deutschen Athleten – ist trotzdem da.

Franziska Preuß freut sich auf das Event in München.
Franziska Preuß freut sich auf das Event in München. © IMAGO/Oryk HAIST

Franziska Preuß freut sich auf Event im Münchner Olympiapark

„Ich finde es cool, vor allem in München. Für uns Ruhpoldinger ist das fast vor der Haustür“, sagte Gesamtweltcup-Spitzenreiterin Preuß und verbindet mit dem Event auch Hoffnungen auf eine besondere Stimmung: „Jeder hat die Sportevents in den letzten Jahren in München verfolgt, da war immer Begeisterung. Es wäre natürlich cool, wenn Biathlon das auch auslöst.“

Bei dem sogenannten Super-Sprint werden allerdings keine Weltcup-Punkte vergeben. Für die Rennen wird auf einem Teil des Sees im Olympiapark ein temporärer Schießstand mit 15 Bahnen errichtet. Geschossen wird mit normalen Kleinkaliber-Gewehren.

Franziska Preuß peilt Start in München an

Das rasante Wettkampfformat ist auf Tempo und Spannung ausgelegt. In den Vorläufen mit jeweils 15 Starterinnen oder Startern werden die Besten ermittelt, die in einem Finale gegeneinander antreten. Die Laufrunde soll etwa 1,7 Kilometer lang sein.

Das Biathlon-Eröffnungsfestival mit dem Namen Loop One startet bereits am 18. Oktober. Am Samstag sollen Para-Biathlon und der Nachwuchs im Mittelpunkt stehen. Ziel sei es, in urbaner Umgebung auch ein jüngeres Publikum zu gewinnen und den Sommer-Biathlon ohne Schnee und Ski weiterzuentwickeln. „Wenn es die Möglichkeit gibt, dann wäre ich gerne dabei. Im Olympiapark laufen und schießen – das ist schon etwas Besonderes“, sagte Preuß. (dpa/kk)

Auch interessant

Kommentare