Oliver Kahn lässt mit Prognose über Klopp-Zukunft bei Red Bull aufhorchen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Jürgen Klopp wechselt das Spielfeld und wird Head of Global Soccer. Doch Oliver Kahn zweifelt daran, wie lange der Ex-Coach im Amt bleiben wird.

München – Jürgen Klopp hat sich bei Red Bull einer völlig neuen Herausforderung gestellt. Nach über zwei Jahrzehnten als Cheftrainer bei Mainz 05, Borussia Dortmund und dem FC Liverpool übernimmt er nun die Rolle des „Head of Global Soccer“ und zieht sich damit aus dem intensiven Tagesgeschäft zurück.

Klopp in neuer Rolle bei Red Bull

Bei seiner Antrittspressekonferenz erklärte Klopp: „Ich konnte einfach nicht mehr so weitermachen.“ Der frühere Erfolgstrainer betonte, dass er eine Pause vom Trainerleben benötigt habe. „Ich habe nie gesagt, dass ich nie wieder arbeiten werde“, erläuterte Klopp und ergänzte, eine Sache ausschließen zu können: „Ich werde nicht Trainer eines Red-Bull-Teams sein, da gibt es eine klare Abmachung.“

Laut Medienberichten hat Klopp bei Red Bull einen Vertrag über fünf Jahre unterschrieben. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff beschrieb die Gespräche über die finanzielle Dimension bei Bild Sport als eine der „einfachsten Verhandlungen, die ich in 20 Jahren geführt habe“. Oliver Kahn zweifelt jedoch daran, dass Klopp bei Red Bull seine Erfüllung finden wird.

Kahns Zweifel an Klopps Engagement bei Red Bull

Im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF äußerte der ehemalige Torhüter und Vorstandsvorsitzende des FC Bayern seine Bedenken. „Ich weiß nicht, ob er das wirklich so lange machen wird, weil so, wie ich ihn einschätze vom Typ her, ist er ja schon der Trainer am Platz, Adrenalin pur“, sagte Kahn und ergänzte: „Jetzt heißt es Head of Global Soccer. Schauen wir mal, ob er da seine Erfüllung findet.“

Oliver Kahn hat sich über die Zukunft von Jürgen Klopp bei Red Bull geäußert
Oliver Kahn (Foto) hat sich über die Zukunft von Jürgen Klopp bei Red Bull geäußert © IMAGO/Dwi Anoraganingrum

Kahn selbst kennt den Wechsel in eine neue Rolle aus eigener Erfahrung. Nach seinem Abschied vom FC Bayern im Mai 2023 plant er vorerst keine Rückkehr in den deutschen Fußball. Stattdessen erwägt er ein Investment beim ehemaligen französischen Erstligisten Girondins Bordeaux, der nach einer Insolvenz in die vierte Liga abgestiegen ist.

„Ich habe das immer verfolgt. Das ist sicher eine interessante Geschichte“, kommentierte Kahn und fügte hinzu, dass er momentan nicht viel über einen möglichen Einstieg sagen könne. „Es macht mir einfach Spaß, Fußballklubs zu entwickeln, Dinge zu entwickeln. Das ist nicht Oliver Kahn, der das allein macht, sondern da gehören Leute dazu, da gehören Partner dazu, da muss man auch Menschen gewinnen, die an so etwas Interesse haben.“

Auch interessant

Kommentare