Gelähmte Stimmbänder - Mädchen (15) kann nicht mehr atmen - dahinter steckt gefährliches Long-Covid-Symptom
Seltene Corona-Spätfolge: Gelähmte Stimmbänder
Eine seltene Spätfolge machten nun Mediziner bei einem 15-jährigen Mädchen aus den USA auf. In einem Artikel im Fachmagazin „Pediatrics“ berichten sie von ihrem Fall. Demnach sei sie mit Atemnot ins Krankenhaus eingeliefert worden, musst dort sogar notoperiert werden.
Warum sie Schwierigkeiten beim Atmen hatte, blieb den Ärzten lange ein Rätsel. Erst nach zahlreichen Tests konnten sie die Ursache ausmachen: Die beiden Stimmbänder der 15-Jährigen waren gelähmt - eine Spätfolge ihrer vorangegangenen Corona-Infektion. Zwei Wochen vor ihrem ersten Krankenhausbesuch hatte sie einen positiven Test gehabt.
Beidseitige Stimmbandlähmung führt zu Atemnot
Ist nur eine Seite der Stimmbänder gelähmt, kann das bereits zu Schluckbeschwerden, Problemen beim Sprechen und Atmen führen, schreiben die Mediziner. Eine besondere Herausforderung stelle jedoch die beidseitige Lähmung dar, wie bei der 15-Jährigen. Der Luftstrom werde dadurch behindert, in schweren Fällen - wie in diesem - sei ein chirurgischer Eingriff nötig.
Zwar konnten die Mediziner das Mädchen operieren. Doch auch nach dem Eingriff litt dieses Mädchen noch immer unter der Beeinträchtigung ihrer Stimmbänder. Sie musste über 13 Monate lang immer wieder beatmet werden.
Der Fall der 15-Jährigen ist selten. Dennoch hätten sich die Berichte über eine solche Lähmung seit Beginn der Corona-Pandemie gehäuft, so die Mediziner.
Wie Sie sich vor Long Covid schützen
Die Impfung ist nach derzeitigem Wissensstand mit einem geringeren Risiko oder einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Long-Covid verbunden. Davon abgesehen gilt es, sich generell vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. Das gelingt etwa mit folgenden Maßnahmen:- regelmäßiges Händewaschen, um die Zahl der Krankheitserreger auf den Händen zu reduzieren
- große Menschenmengen vermeiden
- daheim und im Büro häufig lüften
- nach Möglichkeit genügend schlafen, regelmäßig bewegen und Sport treiben sowie gesund essen
- Mund-Nasen-Schutz tragen, damit werden alle Nasen-Rachen-Viren gleichzeitig abgewehrt