Auszeichnung für ehrenamtliche Prüfer: IHK München ehrt langjährige Engagements im Landkreis Miesbach
Thomas Ortwein und Ralf Schneider wurden für jahrelanges ehrenamtliches Engagement in der Prüfungstätigkeit im Landkreis Miesbach mit dem IHK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
Landkreis – Die IHK für München und Oberbayern hat zwei ehrenamtlich tätige Prüfer, die sich in Prüfungsausschüssen im Landkreis Miesbach engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet.
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielten Thomas Ortwein und Ralf Schneider das IHK-Ehrenzeichen in Gold. Ortwein ist seit 20 Jahren im Prüfungsbereich Handel, Logistik, Transport und Verkehr ehrenamtlich aktiv, Schneider bereits seit 30 Jahren im Prüfungsbereich Hotel, Restaurant, Tourismus und Lebensmittel.
Insgesamt ehrte die IHK für München und Oberbayern heuer 440 Prüfer, unter ihnen 89 Prüfer, die seit über 30 Jahren in diesem Ehrenamt aktiv sind. „Als Prüferinnen und Prüfer leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen entscheidenden Beitrag bei der Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses, den unsere Wirtschaft so dringend benötigt“, erklärte Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim. „Ihnen gilt mein herzlichster Dank dafür, dass Sie für Ihr Ehrenamt mit das Wertvollste einbringen, was Sie besitzen, nämlich Ihre Zeit. Ohne Ihr Engagement könnte das Prüfungssystem in unserer beruflichen Bildung nicht funktionieren.“
Langjährige Prüfer im Landkreis Miesbach geehrt
Bensegger betonte: „Als Expertinnen und Experten aus der Praxis sind Sie unverzichtbar, denn nur Sie können aufgrund Ihrer Expertise die Leistungen der Prüflinge adäquat beurteilen. Mit Ihrer anspruchsvollen Tätigkeit und der verantwortungsvollen Ausübung Ihres Ehrenamts garantieren Sie die hohe Qualität unserer Aus- und Fortbildungen.“ Jährlich nehmen im Kammerbezirk der IHK für München und Oberbayern rund 9.000 Ehrenamtliche etwa 50.000 IHK-Prüfungen ab.
Dabei fallen circa 300.000 Arbeitsstunden in etwa 230 verschiedenen Ausbildungs-, 70 Fortbildungs- und 20 Sach- und Fachkundeprüfungen an. Das Aufgabenspektrum der Prüfer umfasst nicht nur die Besetzung der Prüfungsausschüsse und die Beurteilung von Leistungen. Auch beim Erstellen von Prüfungsaufgaben oder dem Kontrollieren der Zulassungen ist ihre fundierte Expertise gefragt.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.