Apple revolutioniert Sicherheit: Geniales Feature gegen iPhone-Diebstahl kommt mit Update

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Mit dem neuen iPhone-Update bringt Apple ein innovatives Feature gegen Diebstahl heraus. Bei iOS 17.3 kann der Zugriff auf sensible Daten erschwert werden.

München – Erst kürzlich durften sich Apple-Fans über das neue iPhone 15 freuen. Die neueste Smartphone-Reihe aus dem Hause Apple ging Ende September auf dem Markt. Standesgemäß ließen auch die neuesten Anpassungen des Betriebssystems iOS nicht lange auf sich warten. Mit iOS 17.2. wurden Mitte Dezember zuletzt die Einstellungen für Apple-Nutzer angepasst – und auch etliche Fehler und Kinderkrankheiten des Smartphones ausgemerzt.

Mit dem nächsten Update (iOS 17.3) wartet Apple mit einem innovativen Kniff auf, der es Langfingern besonders schwer machen soll. Sowohl sensible Daten als auch das Gerät dürften dann deutlich besser vor Diebstahl geschützt sein. Die erste Beta-Testphase ist Experten zufolge jedenfalls vielversprechend.

Apple intensiviert den Schutz gegen Diebstahl: Sicherung sensibler Daten

Laut dem US-Nachrichtenportal The Wallstreet Journal erschwert der neue Sicherheitsmodus es Betrügern erheblich, allein mit dem Passwort auf sensible Daten zuzugreifen. Wenn sich der Gerätebesitzer nicht in seiner gewohnten Umgebung befindet, etwa in den eigenen vier Wänden, wird zusätzlich zur Passworteingabe auch die eingespeicherte Gesichtserkennung verlangt.

Eine Person tippt auf ihrem iPhone ihren Entsperrungscode ein. (Symbolfoto)
Die neue iPhone-Funktion soll bei Diebstahl schützen. © Thomas Trutschel/Imago

In Kraft tritt der Schutzmodus dann, wenn auf sensible Daten, wie beispielsweise gespeicherte Passwörter, zugegriffen wird. Die Funktion ist allerdings nicht voreingespeichert und muss von den Nutzern erst aktiviert werden.

Aktivierung des Diebstahlschutzmodus auf dem iPhone

Um den neuen Schutzmodus auf dem eigenen iPhone nutzen zu können, muss zunächst die Einstellung geöffnet werden. Danach klickt man auf den Button „Face ID und Passwort“ und wählt anschließend die Option „Schutz vor gestohlenen Geräten“.

Folgendes ist für die Aktivierung wichtig.

  • Benötigt: Betriebssystem iOS 17.3
  • Einstellungen aufrufen
  • Button Face ID und Passwort aufrufen
  • Auf Schutz vor gestohlenen Geräten tippen

Neuer Diebstahlschutz – Veränderungen an Apple-ID und Face ID nur mit Verzögerung möglich

Des Weiteren können sowohl die Apple-ID als auch die Face ID, also Gesichtserkennung, nur mit einer Verzögerung von einer Stunde geändert werden. Danach muss die Face ID erneut bestätigt werden, um die Änderungen durchführen zu können. In einer Stellungnahme gegenüber dem Nachrichtensender cnbc.com erläutert der US-Konzern und Technik-Riese: „Da sich die Bedrohungen für die Geräte der Nutzer ständig weiterentwickeln, arbeiten wir unermüdlich daran, leistungsstarke neue Schutzmaßnahmen für unsere Nutzer und ihre Daten zu entwickeln.“

Allerdings ist mit dem neuen iOS-Update (17.3) nicht vor Frühjahr 2024 zu rechnen, nachdem erst kurz vor Weihnachten iOS 17.2. gelauncht wurde.

Die Redaktion hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare