Wie macht Thomas Müller weiter? Weltmeister-Kollege überrascht mit Insider-Info

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Beim FC Bayern geht eine Ära zu Ende: Thomas Müller verlässt den Klub. Wie geht es im Sommer für ihn weiter? Die realistischsten Optionen.

München – Auf den Abschied eines der einflussreichsten Spieler der Vereinsgeschichte kann man sich nicht vorbereiten – irgendwann kommt er einfach. Für den Geschmack von Thomas Müller etwas zu früh, er hätte gerne noch ein Jahr länger die Schuhe für seinen Herzensklub FC Bayern geschnürt. Doch nun muss er eine Entscheidung treffen: Karriere ausklingen lassen oder direkt beenden?

Die Vorstellung eines Wechsels innerhalb Deutschlands ist nicht nur für Fans grotesk, sondern ziemlich sicher auch für Müller selbst. Die Frage lautet also: Ausland oder Karriereende? Über die Zukunft des 35-Jährigen wird seit Wochen viel spekuliert, unter anderem überrascht ein ehemaliger Weltmeister-Kollege mit Insider-Infos.

Thomas Müller muss eine schwere Entscheidung treffen.
Aufhören oder weitermachen? Thomas Müller muss eine schwere Entscheidung treffen. © IMAGO/Renate Feil/M.i.S.

„Wird Anfang Juni bekanntgegeben“: Kevin Großkreutz weiß, wo Thomas Müller bald spielt

Kevin Großkreutz verkündete im Podcast „Viertelstunde Fussball“ mit einem schelmischen Grinsen über Müller: „Der wechselt nach Amerika, wird Anfang Juni bekanntgegeben.“ Woher er das wisse? „Von Müllers Nachbarn.“ Inwieweit Großkreutz hier tatsächlich informiert ist, bleibt unklar. Eine ähnliche Ankündigung machte er allerdings bereits zu Niko Kovac und dem BVB – und behielt recht.

Tatsächlich sollen sich mehreren Quellen zufolge einige Klubs aus der Major League Soccer sehr um Müller bemühen. Mit Franz Beckenbauer und Gerd Müller folgten bereits zwei andere Bayern-Legenden dem Ruf über den großen Teich.

Müller auf den Spuren von Beckenbauer und dem Bomber? Heiße Spur in die USA

Laut Informationen der Sport Bild führt die heißeste Müller-Spur an die Westküste der Staaten. Der MLS-Klub Los Angeles FC ist Partnerverein der Münchner und hat dadurch einen gewissen Vorteil. Ein fürstliches Gehalt würde nicht ausbleiben, auch sportlich würde der LAFC Müller den roten Teppich ausrollen. Er wäre auf Anhieb der absolute Superstar.

Neben einigen anderen MLS-Klubs, die einer Müller-Verpflichtung sicherlich nicht abgeneigt wären, gibt es noch eine zweite, nicht weniger realistische Option: das Karriereende. Der 131-fache Nationalspieler hat in seiner langen Karriere alles erreicht, wozu also noch weitermachen? Auch abseits seiner Fußballkarriere würde es Müller wohl nicht langweilig werden, mit seinem Pferdegestüt hätte er genug zu tun.

Gut möglich, dass sich der Bayern-Star mit seiner Entscheidung noch eine Weile Zeit lässt. Vielleicht hält er ja die Meisterfeier auf dem Münchner Rathausbalkon für die richtige Gelegenheit, seine Entscheidung direkt den Fans zu verkünden. (epp)

Auch interessant

Kommentare