Körperbehinderter Emmanuel (24) will endlich arbeiten: Schwierige Suche nach einem Job
Emmanuel Naß wurde mit einer Tetraspastik geboren. Seinen rechten Arm kann er nur eingeschränkt bewegen. Jetzt hat er Schule und Ausbildung abgeschlossen und hofft auf einen PC-Job - doch dieser ist nicht so leicht zu finden.
Bad Tölz-Wolfratshausen - Nein, sagt Emmanuel Naß, einen Traumjob habe er eigentlich nicht. Wichtig ist dem 24-jährigen Dietramszeller eigentlich nur eines: Er möchte endlich arbeiten. Bei der Suche nach einer geeigneten Stelle wird Naß auf Vermittlung der Agentur für Arbeit vom Integrationsfachdienst Bad Tölz unterstützt. Dessen Mitarbeiter helfen jungen Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Naß wurde mit einer rechtsbetonten Tetraspastik geboren. Das schränkt ihn bei der Bewegung und beim Sprechen ein. „Er ist aber hoch motiviert und würde so gerne arbeiten“, sagt Integrationsberaterin Stefanie Meißauer.
Der Fachdienst
Der Integrationsfachdienst ist ein Dienst für schwerbehinderte Menschen und Arbeitgeber. Er hilft beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – nach der Schule, einer Ausbildung oder auch wenn Menschen aus einer der Werkstätten wechseln wollen. Der Fachdienst unterstützt bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber, kümmert sich aber auch um die Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse. Generell bietet er aber auch eine Beratung für Arbeitgeber und Betroffene an und alle, die zu diesen Themen Fragen haben.
Aufgewachsen in einer Pflegefamilie
Emmanuel Naß wurde im Alter von sieben Monaten von seiner Pflegefamilie aufgenommen. Aufgewachsen ist er in Dietramszell. Er besuchte die bayerische Landesschule für Körperbehinderte in München. Nach seinem Mittelschulabschluss wechselte er in die Angebote der Stiftung ICP München, die spezielle Rehaausbildungen anbietet. Dort absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation. Seit April sucht er nun gemeinsam mit dem Integrationsfachdienst nach einer passenden Stelle. Eine Tätigkeit am PC wäre genau das richtige. Eine spezielle Tastatur und eine Maus ermöglichen ihm die Arbeit – trotz seiner Einschränkungen. „Er hatte auch schon einige Vorstellungsgespräche“, sagt Meißauer. Doch trotz der zahlreichen Bewerbungen habe es bislang einfach nicht geklappt. Meist scheiterte es daran, dass neben der Arbeit am Computer andere Tätigkeiten wie Scannen oder Kopieren gefordert gewesen wären. Dafür reicht aber die Feinmotorik nicht aus.
Räumlich nicht an Dietramszell gebunden
Räumlich ist Naß nicht an Dietramszell gebunden. „Ich suche im ganzen Landkreis“, sagt er. Der Weg zur Arbeit wäre kein Problem, auch wenn seine Heimatgemeinde eher schlecht ans öffentliche Netz angebunden ist. Bei einem bestehenden Arbeitsvertrag übernimmt aber die Arbeitsagentur die Fahrtkosten – selbst, wenn die Fahrten mangels Alternative mit einem Taxi zurückgelegt werden müssten. Auch mit Zug oder S-Bahn nach München würde der 24-Jährige für einen Job pendeln. „Ich will einfach nur arbeiten“, sagt Emmanuel Naß.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Arbeitgeber, die ein passendes Angebot haben oder sich auch nur einmal informieren möchten oder Fragen haben, können sich jederzeit an den Integrationsfachdienst in Bad Tölz wenden. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 0 80 41/7 99 08 93 oder via Mail an suedost@integrationsfachdienst-oberbayern.de. Die Mitarbeiter stehen dem betreuten Klienten auch nach einer erfolgreichen Arbeitsvermittlung zur Seite.