Richtige Körperhygiene: Zehn Situationen, in denen Sie unbedingt Ihre Hände waschen sollten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

KommentareDrucken

Spätestens seit Corona wissen die meisten Menschen, wie wichtig Händewaschen ist. Es kann die Ausbreitung von Viren und Infektionen stoppen.

Körperhygiene – von der Zahnpflege über die Handpflege bis zur Körperpflege – ist wichtig. Wer sie vernachlässigt, erhöht das Risiko für bakterielle oder virale Infektionen. Daher sollte man eine gesunde Routine bei der Körperpflege in seinen Alltag integrieren. Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert, handelt es sich beim regelmäßigen Händewaschen um eine der effektivsten Methoden, um die Ausbreitung von Viren und Infektionen zu stoppen. Die BZgA empfiehlt deshalb, die Hände regelmäßig und vor allem in bestimmten Situationen zu waschen.

Körperpflege: In diesen zehn Situationen sollten Sie unbedingt die Hände waschen

Person wäscht ihre Hände
Wenn Seife vorhanden ist, sollten Sie Ihre Hände in jedem Fall damit waschen. Handdesinfektionsmittel ist nur die zweite Wahl. © imageBROKER/joseantona/IMAGO

Seit Corona ist das Händewaschen als Basishygiene vermutlich verinnerlicht worden. Daher wird vielen Menschen inzwischen bekannt sein, dass man beim Händewaschen darauf achten sollte, die Hände mindestens 20 Sekunden lang zu reinigen. Laut Business Insider ist es zudem ratsam, nur auf ein Handdesinfektionsmittel zurückgreifen, wenn es keine Seife gibt. Auch laut Informationen des Bayerischen Rundfunks (BR) ist ein Desinfektionsmittel nur die zweite Wahl.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Zwar werden durch das Desinfektionsmittel Keime an den Händen getötet. Allerdings werden Schmutz und Keime nicht nachhaltig von den Händen entfernt. Außerdem sollten die Partien unter den Fingernägeln nicht vergessen werden, da sich auch dort Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Die BZgA empfiehlt daher, sich regelmäßig die Hände zu waschen. In folgenden Situationen ist es dabei besonders wichtig:

  • nach dem Toilettenbesuch
  • vor und nach der Zubereitung von Speisen
  • vor dem Essen
  • vor dem Hantieren mit Medikamenten und Kosmetika
  • nach dem Windelwechseln oder Toilettenbesuch mit dem Kind
  • nach dem Niesen, Husten und Naseputzen
  • nach Kontakt mit Abfall
  • nach Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall
  • vor und nach dem Kontakt mit Kranken oder der Behandlung von Wunden
  • nach dem nach Hause kommen

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare