Kurz vor Gardasee: Deutsche Urlauberin stürzt auf Brennerautobahn plötzlich aus fahrendem Auto
Eine deutsche Touristin springt bei hoher Geschwindigkeit auf der A22 aus einem fahrendem Auto. Ihr Partner wird befragt.
Rovereto – Der Vorfall um eine 49-jährige Deutsche sorgt in Italien derzeit für Rätsel. Sie hatte während der Fahrt die Beifahrertür geöffnet und war bei hoher Geschwindigkeit aus dem fahrenden Auto gesprungen. Der Zwischenfall ereignete sich am Freitagabend, 1. August, gegen 20:15 Uhr zwischen den Mautstellen Ala-Avio und Rovereto Süd, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Rovereto liegt nahe dem beliebten Gardasee, den viele Tausend Italien-Urlauber jährlich im Sommer besuchen. Die Frau wurde in ernstem, aber nicht lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert, heißt es.
Nach ersten Erkenntnissen öffnete die Frau plötzlich die Autotür und sprang aus dem Fahrzeug, das mit ziemlich hoher Geschwindigkeit unterwegs war, berichten lokale Zeitungen wie Alto Adige. Beim Aufprall auf den Asphalt erlitt die 49-Jährige mehrere Verletzungen und wurde bei Bewusstsein von den Rettungskräften vorgefunden. Der Hubschrauber von Trentino Emergenza brachte sie mit Codealarm ins Krankenhaus Santa Chiara nach Trient.
Am Steuer des Wagens saß ein Mann. Die Polizei führte bereits erste Befragungen mit ihm durch, um die genauen Umstände zu klären. Wie unter anderem Leggo.it berichtet, prüfen die Ermittler verschiedene Hypothesen - „sowohl die eines freiwilligen Akts als auch einer Anstiftung zu der extremen Handlung“. Offenbar riefen mehrere Autofahrer, die zufällig auf demselben Straßenabschnitt unterwegs waren, als die Touristin stürzte, Hilfe. Die Frau hatte Glück im Unglück, das Wochenende galt als verkehrsreichstes des ganzen Jahres.
Neben dem Rettungsdienst rückten auch Feuerwehrleute und Beamte der Verkehrspolizei der A22 zum Unfallort aus. Die Verkehrspolizei sicherte Spuren am Unfallort und führte die notwendigen Ermittlungen durch. Entscheidend für die Aufklärung könnten Zeugenaussagen anderer Autofahrer, Überwachungskameras entlang der Autobahnstrecke und andere Fahrzeugdaten sein. (mke)