Christine und Eric Thompson, ein britisches Paar, das 2016 nach Bulgarien auswanderte, planen nun ihre Rückkehr nach Westeuropa. Einst von der Aussicht auf ein entspannteres Leben und niedrigere Lebenshaltungskosten angezogen, haben sich ihre Erwartungen in den letzten neun Jahren nicht erfüllt.
Christine Thompson: „Zweimal hätten sie mich fast umgebracht“
Laut der „Daily Mail“ haben die Thompsons insbesondere das Gesundheitssystem als „veraltet und lebensgefährdend“ erlebt. Christine berichtet, dass sie durch ärztliche Fehler in bulgarischen Krankenhäusern schwerwiegende gesundheitliche Probleme erlitt. „Zweimal hätten sie mich fast umgebracht“, sagt sie über ihre Erfahrungen in den öffentlichen Krankenhäusern.
Eine falsche Medikation habe laut Christine zu einer dauerhaften Schädigung ihrer Schilddrüse und anderen gesundheitlichen Komplikationen geführt. „Es ist unglaublich frustrierend, von einem System abhängig zu sein, das nicht auf dem neuesten Stand ist“, fügt sie hinzu.
Rentnerpaar will Neustart in Frankreich wagen
Neben den gesundheitlichen Problemen sind auch die politischen Unsicherheiten im Land ein Grund für die Rückkehrpläne der Thompsons. Christine bemerkt: „Das Land hat keine Richtung. Wir haben mehrere Regierungswechsel innerhalb kurzer Zeit erlebt, und es gibt immer noch viel Korruption.“
Auch Eric ist enttäuscht vom Leben in Bulgarien: „Das Lebenstempo ist langsamer, doch die Menschen wirken selbst bei schönem Wetter trübsinnig.“ Zudem seien die Lebenshaltungskosten unerwartet hoch: „Viele Dinge sind hier genauso teuer oder gar teurer als in Frankreich und Deutschland.“
Aufgrund dieser Erfahrungen haben die Thompsons beschlossen, Bulgarien zu verlassen. Ihr 242.000 Pfund (etwa 278.200 Euro) teures Haus in der Nähe von Sevlievo am Fuße des Balkangebirges steht nun zum Verkauf. Sobald es verkauft ist, wollen sie nach Frankreich ziehen, um dort einen Neustart zu wagen.
4 Fakten, die man beim Auswandern beachten sollte
- Visabestimmungen: Jedes Land hat seine eigenen Regeln, wenn es um Visa geht. Informieren Sie sich deshalb vor Beginn Ihres Abenteuers genau über die verschiedenen Arten von Visa, die Sie für Ihren spezifischen Aufenthaltsgrund benötigen – sei es für Arbeit, Studium oder um mit der Familie zusammen zu sein.
- Sprachkenntnisse: Die Beherrschung der Landessprache kann in vielen Ländern von großem Vorteil sein. Unter Umständen müssen Sie Sprachkurse besuchen oder Sprachtests wie den TOEFL oder IELTS absolvieren, um Ihre Sprachkenntnisse nachzuweisen.
- Arbeitsmarkt und Karrieremöglichkeiten: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, sich über den Arbeitsmarkt und die geforderten Qualifikationen im Zielland zu informieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Abschlüsse und Berufserfahrungen anerkannt werden, um Ihre beruflichen Chancen zu maximieren.
- Lebenshaltungskosten: Ein genaues Budget, das alle erwarteten Ausgaben wie Miete, Verpflegung, Transport, Versicherungen und weitere Lebenshaltungskosten abdeckt, ist unerlässlich. Kalkulieren Sie sorgfältig, um bösen Überraschungen vorzubeugen.