Trump zwingt Europa zum Handeln - EU plant drastische Erhöhung des Verteidigungsbudgets

Die Europäische Union (EU) reagiert auf den Druck des US-Präsidenten Donald Trump, der die europäischen Länder aufgefordert hat, mehr für ihre Verteidigung auszugeben. Laut einem Bericht von „Bloomberg“ plant die EU nun eine massive Erhöhung ihres Verteidigungsbudgets.

Diese Maßnahmen beinhalten eine mögliche gemeinsame Finanzierung und neue Strategien, um die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass Europa in diesem „einmaligen Moment“ eine „Dringlichkeitseinstellung“ und einen klaren strategischen Plan zur Aufrüstung benötige.

Trump fordert Europa heraus und verlangt höhere Verteidigungsausgaben

Trump hat wiederholt kritisiert, dass die europäischen Nato-Mitglieder zu wenig für ihre eigene Verteidigung ausgeben und zu stark auf die USA angewiesen sind. Dieser Druck hat in Europa eine Welle der Veränderung ausgelöst.

„Bloomberg" berichtet, dass die EU überlegt, die nationalen Haushaltsregeln zu lockern, damit die Mitgliedsstaaten mehr Geld für die Verteidigung ausgeben können. Dadurch könnten mindestens 160 Milliarden Euro zusätzlich mobilisiert werden.

Die EU plant auch, in gemeinsame Projekte wie Luftabwehrsysteme, Langstreckenraketen, Drohnen und militärische Künstliche Intelligenz zu investieren. Ein weiterer Vorschlag ist, die Vorschriften für die Europäische Investitionsbank zu lockern, damit auch private Banken in Verteidigungsprojekte investieren können.

Dringender Handlungsbedarf

Die europäische Verteidigungsindustrie steht vor großen Herausforderungen, da viele Bestände bereits an die Ukraine geliefert wurden und die Kapazitäten begrenzt sind. Einige europäische Länder, wie Polen, schlagen alternative Finanzierungsmöglichkeiten vor, um schneller handeln zu können. Diese „Koalition der Willigen“ könnte auch Nicht-EU-Länder wie das Vereinigte Königreich und Norwegen einbinden.

Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte in einem Interview mit „Fox News“: „Wir müssen unseren Teil der Verantwortung übernehmen.“ Er sprach auch über die Notwendigkeit „innovativer Finanzierung“, damit Europa gemeinsam mehr in die eigene Sicherheit investieren kann.