Borussia Dortmund gegen Lille heute im Live-Ticker: Schafft der BVB in der Champions League die Trendwende?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Borussia Dortmund gegen Lille heute im Live-Ticker: Diese Elf schickt Niko Kovac ins Rückspiel

Kommentare

Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel steht der BVB im Champions-League-Achtelfinale auswärts unter Druck. Der Live-Ticker zur Partie gegen Lille.

  • OSC Lille gegen Borussia Dortmund -:- (-:-)
    Mittwoch, 21.00 Uhr, Stade Pierre Mauroy
  • Dieser Live-Ticker wird fortlaufend aktualisiert

Update vom 12.03.2025, 17.40 Uhr: Die Aufstellung von Borussia Dortmund ist da! Trainer Niko Kovac baut seine Elf im Vergleich zur jüngsten Bundesliga-Niederlage gegen den FC Augsburg auf drei Positionen um. Für Yan Couto, Özcan und Gittens kommen Anton, Sabitzer und Beier neu in die Startaufstellung.

Das ist die komplette Startelf der Borussia: Kobel - P. Groß, Can, N. Schlotterbeck, Ryerson - Anton, Sabitzer, Beier, Brandt, Adeyemi - Guirassy

Erstmeldung vom 12.03.2025: Lille – Das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League hatte für Borussia Dortmund so vielversprechend begonnen. Die Dortmunder präsentierten sich in der ersten Halbzeit griffig und mit einer Menge Spielfreude. Karim Adeyemi traf dann auch noch sehenswert in der 22. Spielminute zur verdienten Dortmunder Führung. Doch eine deutlich schwächere zweite Hälfte und der Ausgleich durch Hakon Haraldsson lassen für das heutige Rückspiel (alle TV-Infos hier) alles offen.

Das sah auf der Pressekonferenz vor der Partie auch BVB-Trainer Niko Kovac so. „Es ist eine 50:50-Chance, das hat man schon im Hinspiel gesehen“, sagte Kovac. „Es wird auch morgen ein ausgeglichenes Spiel und sehr eng“. Fest steht auf jeden Fall: Der BVB muss für den Einzug ins Viertelfinale das Rückspiel in Lille definitiv gewinnen.

BVB-Trainer Kovac fordert andere Leistung als zuletzt in der Bundesliga

Die Generalprobe für das Rückspiel ging beim BVB jedoch mächtig in die Hose. Die schwarz-gelben verloren nach einer schwachen Leistung Zuhause mit 0:1 gegen den FC Augsburg. Eine Niederlage, die Niko Kovac so gar nicht gefiel: „Ich habe einiges angesprochen und war sehr deutlich und direkt. Das war nach dem Spiel notwendig“, so der 53-Jährige auf der Pressekonferenz.

Besonders große Veränderungen in der Aufstellung wird es gegen Lille aber voraussichtlich nicht geben. Man werde nach einer schlechten Leistung wie gegen Augsburg nicht alles über den Haufen werfen, beruhigte Kovac. „Wir haben auch schon ordentliche Spiele gespielt, und Augsburg war kein Versagen eines Einzelnen, sondern eine kollektiv schlechte Mannschaftsleistung“. Seine Mannschaft müsse die Leistung nur „abrufen“.

Der BVB zeigte in der Bundesliga-Generalprobe gegen den FC Augsburg eine schwache Leistung und verlor mit 0:1.
Der BVB zeigte in der Bundesliga-Generalprobe gegen den FC Augsburg eine schwache Leistung und verlor mit 0:1. © IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO

BVB-Historie im Europapokal gibt Anlass zur Sorge

Das 1:1 aus dem Hinspiel sorgt nun natürlich für eine spannende Ausgangslage. Keine der beiden Mannschaften kann sich so auf einer Führung aus dem Hinspiel ausruhen. Doch für den BVB ist die Konstellation aus historischer Sicht ungünstig. Bei sieben Rückspielen, in denen die schwarz-gelben jeweils mit einem Remis aus dem Hinspiel an den Start gingen, schieden sie insgesamt sechsmal aus. Zuletzt in der Saison 2015/16 gegen den FC Liverpool (1:3 nach 1:1 im Hinspiel).

Immerhin kann der BVB im Rückspiel personell beinahe aus dem Vollen schöpfen. Niko Kovac muss lediglich auf Daniel Svensson und den langzeitverletzten Felix Nmecha verzichten. Svensson hatte sich im Hinspiel am Knie lädiert. „Wir haben die Erfahrung und das Niveau“, gibt sich der Trainer entsprechend zuversichtlich. Seine Mannschaft hat heute die Möglichkeit, das unter Beweis zu stellen. (BenHot)

Auch interessant

Kommentare