Eurovision Song Contest: Todesmeldung erschüttert viele Fans

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Die Vorfreude auf den Eurovision Song Contest 2025 ist groß. Doch jetzt trübt eine Todesnachricht die Stimmung vieler ESC-Fans.

London/Basel – Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Eurovision Song Contest 2025 am 17. Mai in Basel. Die Vorfreude wird bei vielen Fans aber durch eine traurige Meldung getrübt: Clodagh Rodgers ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie vertrat England im Jahr 1971 beim Eurovision Song Contest, damals in Deutschland noch als Grand Prix Eurovision de la Chanson bekannt.

Eurovision-Song-Contest-Legende Clodagh Rodgers ist tot

Dabei ist die Rodgers bei weitem nicht nur irgendeine von vielen Teilnehmerinnen in all den Jahrzehnten des Wettbewerbs: In England gilt sie als Legende, nicht nur aufgrund des vierten Platzes mit „Jack In The Box“ 1971. Auch in Deutschland feierte sie mehrere Charts-Platzierungen: „Jack In The Box“ landete 1971 ebenso wie „Come Back And Shake Me“ zwei Jahre zuvor in den Top 40 der Single-Charts. Die aus Nordirland stammende Sängerin hatte zahlreiche große TV-Auftritte, war auch als Schauspielerin aktiv. Schlager-Sängerin Manuela nahm vom Eurovision-Song-Contest-Hit eine deutsche Version namens „Der schwarze Mann auf dem Dach“ auf.

Die traurige Nachricht von Rodgers‘ Tod wurde von Sam Sorbie bei Facebook verbreitet. Dabei handelt es sich offenbar um ihren Sohn, wie auch verschiedene renommierte britische Medien schreiben. Seine „liebe, wundervolle Mutter Clodagh ist nach dreijährigem Kampf gegen eine Krankheit verstorben“, postete er am 19. April. Sie sei am Vortag im Kreise ihrer Familie in Cobham gestorben. „Mama hatte ein unglaubliches Leben voller Liebe und Glück.“ Er unterstrich „ihre fantastische Karriere als Sängerin, ihre Weltreisen, ihre Hingabe für ihre beiden Söhne und der Fels dieser Familie zu sein.“ Sorbie weiter: „Wir alle lieben und vermissen sie schrecklich.“

Clodagh Rodgers
Clodagh Rodgers sammelte viele Sympathien. © IMAGO/United Archives / kpa

Clodagh Rodgers: Viele reagieren betroffen auf Tod der Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin von 1971

Den Beitrag postete er in einer Fangruppe, die der Sängerin gewidmet ist, mit mehr als 2.400 Mitgliedern. Hunderte Kommentare waren die Folge. Wie groß Rodgers‘ Bedeutung in England war, zeigt sich aber auch an anderer Stelle: Mehr als 3.500 Reaktionen und rund 500 Kommentare sammelte etwa der Facebook-Beitrag des Telegraph mit der Todesmeldung, mehr als 2.000 Reaktionen jener des englischen Express.

Das untermauert, dass viele die Musik der Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin noch im Ohr und die Begeisterung für die Künstlerin im Herzen tragen. Auch in Deutschland. „Ist nach wie vor in den Top 3 meiner all Favs aller UK-Jahrgänge. RIP“, schreibt ein Facebook-Nutzer unter dem Beitrag eines großen deutschen ESC-Fanclubs. „RIP Clodagh – ich liebe ‚Jack in the Box‘“ ein anderer.

Clodagh Rodgers sprach 2021 über den Eurovision Song Contest

Im März 2021 sprach Rodgers mit dem Daily Mirror über die anhaltende Erfolglosigkeit Großbritanniens beim ESC. Sie formulierte einen ähnlichen Erklärungsansatz wie viele in Deutschland, wenn es um Eurovision-Song-Contest-Flops geht: die Unbeliebtheit in Europa. „Wir werden nie mehr gewinnen. Nicht nach dem Brexit und dem Tamtam um den Impfstoff“, so Rodgers 2021. Die Briten hatten sich davor in der Corona-Pandemie mehrfach unbeliebt gemacht, so gab es etwa Vorwürfe einer angeblichen Export-Sperre für Impfstoff, was der damalige Premier Boris Johnson zurückwies.

Clodagh Rodgers mit dem großen Roy Orbison
Clodagh Rodgers mit dem großen Roy Orbison. © Imago

Das dürfte in anderen Ländern weitgehend vergessen sein, der Brexit hingegen nicht. Rodgers damals weiter: „Sie hassen uns jetzt in Europa. Wir werden nicht einmal einen Punkt bekommen. Ich weiß nicht, warum wir es noch machen. Dass UK am Eurovision Song Contest teilnimmt, ist Zeitverschwendung.“ Sie selbst bleibt für viele ESC-Fans jedenfalls eine Legende – und auch nach ihrem Tod unvergessen. Der Auftritt einer ESC-Legende beim Wettbewerb 2025 wird sich erst kurzfristig entscheiden. (lin) Verwendete Quellen: Facebook, chartsurfer.de, thesun.co.uk, telegraph.co.uk, dailymirror.co.uk, zeit.de

Auch interessant

Kommentare