Hilfsaktion: Lisa aus Rieden am Forggensee benötigt eine Stammzellspende

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Nur durch eine Stammzellspende hat Lisa aus Rieden am Forggensee die Chance wieder gesund werden. © DKMS

Die 30-jährige Lisa leidet an einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende. Registrierungsaktion am Sonntag.

Rieden am Forggensee - Gemeinsam mit der DKMS haben Lisas Familie und Freunde innerhalb weniger Tage eine Registrierungsaktion ins Leben gerufen. Dabei kann jeder mithelfen und das eigene Netzwerk nutzen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren ist, kann sich am kommenden Sonntag, 7. April, zwischen 10.30 und 16 Uhr im Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9, 87669 Rieden am Forggensee als potenzieller Lebensretter registrieren lassen.

Nur durch eine Stammzellspende kann Lisa aus Rieden am Forggensee wieder gesund werden

Bereits 2015 wurde bei Lisa eine schwere aplastische Anämie diagnostiziert. Anfangs konnten Medikamente die Krankheit in Schach halten, doch mittlerweile ist klar: Nur durch eine Stammzellspende, kann sie wieder gesund werden. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos

Wenn Lisas Familie und Freunde gefragt werden, wie sie Lisa beschreiben sollen, fallen ihnen sofort unzählige Eigenschaften ein. Denn Lisa ist „warmherzig, hilfsbereit, ehrgeizig, lebensfroh und vor allem unerschütterlich optimistisch“. Dieser Optimismus ist Lisa eine große Stütze, denn ihr Leben hatte sie sich eigentlich ganz anders vorgestellt. Mit 30 wollte sie in ihrer eigenen Wohnung leben, nach erfolgreichem Studium einen tollen Job finden, ihren geliebten Hobbys nachgehen und sich aktiv in der Dorfgemeinschaft einbringen.

Lisas Gesundheitszustand wurde in den vergangenen zwei Jahren schlechter

Doch dies ist alles nicht möglich. 2015 wurde bei Lisa eine schwere aplastische Anämie diagnostiziert – eine Erkrankung des blutbildenden Systems. In den ersten Jahren war ihr Zustand mit Einnahme von Medikamenten recht stabil, doch in den letzten zwei Jahren wurde er zunehmend schlechter. Vermehrt wurden Bluttransfusionen nötig und auch immer mehr Klinikaufenthalte kamen aufgrund verschiedener Entzündungen hinzu.

Seit diesem Jahr steht fest, dass Lisa nur eine Stammzellspende helfen kann. Aufgeben ist für Lisa keine Option und so lautet ihr Appell an alle: „Bitte registriert euch, denn meine einzige Chance, wieder gesund zu werden, ist, einen geeigneten Stammzellspender zu finden. Es ist ein kleiner Schritt für euch, aber für mich kann er die ganze Welt bedeuten.“

Bei der Registrierungsaktion gibt es ein Kinderprogramm und Kaffee und Kuchen

Für Lisas Familie und Freunde war sofort klar, dass sie aktiv werden möchten. Sie wissen: Die Hilfsbereitschaft in Rieden ist groß und so organisieren sie eine Registrierungsaktion im Haus am Kalkofen. Vor Ort wird es neben der Möglichkeit zur Registrierung auch einen Mittagssnack, Kaffee und Kuchen, sowie ein Kinderprogramm geben.

Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit Ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.

Smartphone zur Registrierung mitbringen

Die Registrierung wird auf digitalem Wege stattfinden, daher wird gebeten, ein Smartphone mit zur Aktion zu bringen.

Wer sich aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht registrieren lassen kann, kann dennoch vorbeikommen und mit einer Geldspende helfen. Denn auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jedes Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.

DKMS Spendenkonto:
IBAN: DE16 7004 0060 8987 0006 73
Verwendungszweck: LSF002, Lisa

Online-Registrierungsaktion

Wer am Sonntag verhindert ist, kann sich mit wenigen Klicks unter www.dkms.de/fuer-lisa die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Besonders wichtig ist es, die Wattestäbchen nach dem Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückzusenden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare