„Plant schon Baby-Botox“ - Mutter empört sich, dass Tochter 240 Euro für Nachtcreme ausgibt
Denise hat eine 19-jährige Tochter, Marsha, die Unsummen für Schönheitspflege ausgibt. Sie kritisiert deren exzessives Konsumverhalten und findet, dass sie zu viel Geld für Schönheitspflege und Designerklamotten verschwendet.
„Ihre Schminktasche ist sicher mehr wert als die Hälfte meines Kleiderschranks“, empörte sich die Mutter gegenüber dem „Guardian“. „Sie ist ständig auf TikTok und recherchiert über Retinol und Peptide. Wer kann schon 200 Pfund (240 Euro) für eine Nachtcreme ausgeben?“
Tochter gibt 240 Euro für Nachtcreme aus und betrachtet es als „notwendige Investition“
Sie habe ihre Tochter nicht dazu erzogen, geizig mit Geld umzugehen. „Aber sie scheint zu versuchen, mit den Mädchen mitzuhalten, die sie online sieht, oder mit einigen ihrer neuen Freunde von der Universität."
Marsha dagegen erklärt, dass sie die Ausgaben als „notwendige Investition“ betrachtet, um im heutigen sozialen und beruflichen Umfeld bestehen zu können. Gutes Aussehen sei ein Karrierevorteil, daher betrachte sie kosmetische Eingriffe als normal.
Beauty-Wahn bei Kindern und Jugendlichen: Wie „Skinfluencer“ schädliche Produkte vermarkten
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind die Zielgruppe der Kosmetikindustrie. Insbesondere Anti-Aging-Produkte scheinen bei den jungen Konsumenten sehr beliebt zu sein. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem durch die aktuellen Trends in den sozialen Medien und die sogenannten „Skinfluencer", also Influencer für Hautpflege.
Der Dermatologe Kaan Harmankaya sieht hier das Problem „Grundsätzlich sind Kinder natürlich sehr stark den aktuellen Trends über Social Media ausgesetzt und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das einer der Hauptfaktoren Werbung und Vorbilder in Social Media ist". In Großbritannien seien teilweise schon 10-Jährige betroffen, schreibt der „Guardian“.
Experten warnen vor möglichen negativen Auswirkungen dieses Trends auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern. Anti-Aging-Produkte seien oft nur für die Haut von Erwachsenen geeignet und könnten bei falscher Anwendung zu Hautproblemen führen.