Neuer Rekord: Steigende Zahlen beim Flughafen München

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Flughafen München

KommentareDrucken

Flughafen München zeigt Aufwärtstrends im Jahresverlauf auf. © IMAGO/Olaf Schuelke

Der Münchener Flughafen zeigt erstmals wieder ähnliche Werte wie vor Corona auf. Der Grund sind Interkontinentalflüge.

München – 19,1 Millionen Fluggäste flogen das erste Halbjahr zum oder vom Flughafen München. Mit einem Plus von 15 Prozent sind das deutlich mehr als im Vorjahr, teilt der Flughafen in einer Mitteilung mit. Die Zahl der Flugbewegungen stieg allerdings etwas langsamer: mit rund 10 Prozent auf 156.080. Flugbewegungen bedeuteten den Start oder die Landung eines Flugzeugs.

Deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau liegen die Zahlen des Flughafens aber noch immer. 85 Prozent der Fluggäste aus 2019 sind wieder erreicht. Bei den Flugbewegungen sind es 76 Prozent.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Erding-Newsletter.)

Neuer Rekord am Münchner Flughafen: Zahl der Fluggäste steigt schneller als Zahl der Flugbewegungen

Mit 80 Prozent der Sitze war die Auslastung noch nie so gut wie in den vergangenen sechs Monaten, teilte der Flughafen mit. Dass die Zahl der Fluggäste schneller als die der Flugbewegung stieg, verhalf dem Flughafen München also zu einem neuen Rekord.

Zu diesen Aufwärtstrends verhalf vor allem der Interkontinentalverkehr, mit rund 19 Prozent mehr Passagieren. Zu Zielen wie den USA oder dem Fernen Osten fliegen derzeit schon wieder so viele Menschen wie vor der Pandemie. Dass sich dieser Aufwärtstrend im Jahresverlauf noch fortsetzen wird, erwartet der Flughafen.

Auch interessant

Kommentare