Das Blutspendewohlfühlrestaurant von Poing

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Poing

Kommentare

Frisch und selbst gemacht (v.li.): Dominik Dobry sowie Sabine und Patrick Kessel von der BRK-Bereitschaft Poing servierten den Blutspendern Eintopf und Suppe. © Johannes Dziemballa

Kurz vor Weihnachten Gutes tun und Blut spenden: das haben rund 180 Personen in Poing getan. Die örtliche BRK-Bereitschaft hatte sich für diesen Termin was Besonderes einfallen lassen.

Poing – Es duftet nach Gulaschsuppe, Eintopf, Punsch und Kaffee. An Tischen sitzen Menschen zusammen und ratschen, aus einer Box erklingt leise Musik. Eine schöne heimelige Atmosphäre herrscht hier in einem der Räume im Obergeschoss des Poinger Bürgerhauses. Weiter hinten, im Spiegelsaal, liegen Menschen auf Klappbetten, im Oberarm eine Nadel. Willkommen beim vorweihnachtlichen Blutspendetermin des BRK.

Andrea Popp spendet zum 25. Mal Blut, Lukas Formanek zum ersten Mal.
Andrea Popp spendet zum 25. Mal Blut, Lukas Formanek zum ersten Mal. © Johannes Dziemballa

Nachdem aus Platz- und Kapazitätsgründen jahrelang keine Blutspende in Poing möglich war, hat die BRK-Bereitschaft zusammen mit dem BRK-Blutspendedienst nun zum vierten Mal einen Termin organisiert. Und weil dieser vier Tage vor Heiligabend stattfindet, haben BRK-Bereitschaftsleiter Patrick Kessel und sein Team eine adventliche Veranstaltung daraus gemacht. Dank Unterstützung und Spenden von EP:Wondra Poing (stellte einen Gastro-Kaffeevollautomaten zur Verfügung), der Privatbrauerei Schweiger Markt Schwaben (alkoholfreie Getränke), der Gärtnerei Böck aus Neufarn (Gemüse und Kräuter für Gulaschsuppe und Eintopf), der Metzgerei Stefan Holzner aus Pliening (Fleisch und diverse Küchengeräte), Winzz Weinschorle (Albaching, spendete alkoholfreien Punsch) und dem Zehmerhof aus Gelting (Eiergutscheine, für jeden Spender einen).

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

BRK-Bereitschaftsmitglied Dominik Dobry aus Poing, der hauptberuflich Koch in der Kreisklinik Ebersberg ist, hat in großen Töpfen Gulaschsuppe und vegetarischen Pichelsteiner Eintopf für die Blutspender zubereitet. Die bekommen außerdem kostenlos kalte und warme Getränke. Da darf man gerne sagen: das BRK Poing hat im Bürgerhaus ein Blutspendewohlfühlrestaurant eingerichtet. Zehn Mitglieder der Bereitschaft haben bei der Durchführung des Termins sowie der Verpflegung geholfen. Bei der Ausgabe mit dabei Sabine Kessel, als geschulte Fachkraft für Lebensmittelsicherheit. Damit die Essensausgabe in dieser Form auch erlaubt ist.

Etwa 180 Personen kamen zum Blutspendetermin vor Weihnachten  in Poing.
Etwa 180 Personen kamen zum Blutspendetermin vor Weihnachten in Poing. © Johannes Dziemballa

Etwa 180 Personen kommen an diesem Mittwoch zwischen 15 und 20 Uhr, um Blut zu spenden. Im Spiegelsaal des Bürgerhauses sind die Liegen aufgebaut, auf zweien befinden sich nebeneinander Andrea Popp aus Poing und Lukas Formanek aus Neuching. Für die 59-Jährige ist es der 25. Blutspendetermin, für den 42-Jährigen der erste. „Ich habe davon in der Zeitung gelesen“, antwortet er auf die Frage, wie es zur Premiere gekommen ist. Und: „Es ist wichtig, Blut zu spenden. Bei einem Notfall kann es jeden treffen, dass man Blut benötigt.“ Für Andrea Popp ist Blutspenden schlichtweg „die einfachste Art, etwas Gutes zu tun“.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Ebersberg finden Sie auf Merkur.de/Ebersberg.

Auch interessant

Kommentare