TV-Beben in Deutschland: RTL kauft Sky – Kaufpreis sickert durch
In Deutschland entsteht ein neuer Streaming-Riese. Das ergibt sich aus dem Kauf Sky Deutschlands durch RTL. Das teilten die Unternehmen mit.
Köln/München – RTL Deutschland kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro. Das gaben die Unternehmen am Freitag, 27. Juni, in einer gemeinsamen Meldung bekannt. Bis zu 377 Millionen Euro könnten in den nächsten Jahren dazukommen. Das ist jedoch an einen Kursanstieg der RTL-Aktie auf 70 Euro gebunden.
RTL kauft Sky – Geschäfte werden „vollständig“ übernommen
Nach Angaben der beiden Unternehmen steht die Transaktion unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden. Die RTL Group wird die Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz „vollständig“ übernehmen. Der Kaufpreis soll sich aus einer Barzahlung in Höhe von 150 Millionen Euro und einer zusätzlichen Earn-Out-Möglichkeit für Comcast (Skys Muttergesellschaft) zusammensetzen. Das Earn-Out soll sich nach der Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group richten. Dieses ist auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, falls die Aktie auf 70 Euro steigt.

Mehr noch: RTL soll mittels einer separaten Markenlizenzvereinbarung das Recht erhalten, die Sky-Marke in der DACH-Region, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol zu nutzen. Außerdem erwirbt RTL Deutschland die Streaming-Marke WOW.
„Führende Streamingplattform“ – das erhoffen sich RTL und Sky Deutschland
Nach Unternehmensangaben werden RTL Deutschland und Sky Deutschland zur „Nummer drei“ der Streaminganbieter und versammeln etwa 11,5 Millionen Abonnenten. „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit: Wir bringen zwei große europäische Medienmarken zusammen und schaffen eine führende Streaming- und TV-Plattform“, sagte Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, in einer Unternehmensmeldung dazu.
Dem Publikum versprach er eine größere Content-Auswahl.
Bei Sky wiederum geht man jetzt von einem weiteren Wachstum aus. Das jedenfalls erklärte Barny Mills, CEO von Sky Deutschland. Er sprach von einem „spannenden neuen“ Abschnitt für das Unternehmen. Nach der Transaktion – also mit RTL+, Sky und WOW unter einem Dach – sehen sich RTL und Sky jetzt sowohl bei der Anzahl der Abonnenten also auch bei den Streaming-Umsätzen auf „Augenhöhe“ mit den US-amerikanischen Streamingdiensten.