Australien - Koala-Park verhängt Kuschelverbot für Besucher
In Australien wird das Kuscheln mit Koalas zunehmend eingeschränkt. Der Lone Pine Koala Sanctuary, eine Auffangstation für Koalas in Brisbane, hat sich nun ebenfalls für ein Verbot entschieden. Einst waren hier prominente Besucher wie Barack Obama und Taylor Swift zu Gast, um mit den possierlichen Tieren zu kuscheln. Doch nun wird eine neue Attraktion namens "Koala Close-Up" ohne physischen Kontakt eingeführt.
Viele Touristen wünschen sich nach Angaben des Schutzzentrums "intensivere und lehrreichere Erlebnisse", die das Kuscheln nicht mehr beinhalten.
Koala-Kuscheln fast in ganz Australien untersagt
In fast allen australischen Bundesstaaten ist das Halten von Koalas bereits jetzt verboten. Ausnahmen bilden aktuell nur die Bundesstaaten Queensland und South Australia, wo jedoch strenge Regeln gelten. In Queensland beispielsweise dürfen Koalas maximal 30 Minuten am Tag für touristische Zwecke genutzt werden.
Die Auffangstation führt nun eine neue Attraktion namens "Koala Close-Up" ein. Hier können Besucher die Tiere aus nächster Nähe erleben, ohne sie zu berühren. Die Regionalregierung plant derzeit keine weiteren Änderungen an den bestehenden Regeln, obwohl Tierschützer dies fordern.
In freier Wildbahn schlafen Koalas rund 20 Stunden am Tag. Sie haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und sparen durch ihren geruhsamen Lebensstil Energie, nachdem sie schwer verdauliche Eukalyptusblätter gefressen haben. "Aber manche nahen Begegnungen zwingen sie dazu, stundenlang wach und aktiv zu sein", moniert die Tierschutzorganisation World Animal Protection mit Sitz in London gehen. "Das Kuscheln, Halten oder Fotografieren eines gefangenen Koalas verursacht ihm stillen Stress."
Besucher feiern das Koala-Kuschel-Verbot
Besucher des Parks reagieren mit Zustimmung auf die Entscheidung. Auf Instagram schreibt beispielsweise ein Nutzer: "Vielen Dank für eure Entscheidung, das "Koala-Kuscheln" aufgrund des Stresses, den es verursacht, zu verbieten. Dieses Problem wurde von zu vielen Schutzgebieten in Queensland ignoriert."
Auswandern nach Australien wird schwieriger
Für viele deutsche Auswanderer ist Australien das Traumziel schlechthin. Buchautor Matthias Weik erklärte in einem Interview mit dem Youtube-Kanal "René will Rendite", dass es zunehmend schwieriger wird, nach Australien auszuwandern. "Der australische Staat sucht ganz genau aus, wer kommen darf", so Weik.
Zudem betonte Weik, dass ein striktes Punktesystem und hohe Anforderungen an potenzielle Auswanderer die Hürden erhöhen. Interessierte sollten sich daher gründlich informieren und gut vorbereiten, bevor sie den Schritt wagen.