Starkegen, Blitz und Donner: Public Viewing kann in Bayern mancherorts ins Wasser fallen
In einigen Teilen Bayerns wird es am Mittwoch um die 30 Grad warm, in anderen drohen dagegen Starkregen, Blitze und Gewitter - das Public Viewing könnte ins Wasser fallen.
München - Wer das Deutschland-Spiel bei der EM 2024 gegen Ungarn am Mittwoch, 19. Juni, im Freien verfolgen will, sollte sich vorsehen. In Franken, aber vereinzelt auch im Süden Bayerns, kann es nass werden - teils sogar mit Blitz und Donner.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Zweites Deutschland-Spiel bei EM 2024: Public Viewing kann in Bayern ins Wasser fallen
Die EM 2024 in Deutschland läuft. Mit einem Auftaktsieg gegen Schottland ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann gut ins Turnier gestartet und hat eine Euphorie entfacht. Doch wer das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn im eigenen Garten oder beim Public Viewing anschauen will, sollte sich vorsehen. Nach viel Sonne in der ersten Tageshälfte vor allem südlich der Donau drohen am späteren Nachmittag vor allem in Teilen Frankens, aber vereinzelt auch im Süden des Freistaats Gewitter, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Vormittag mit. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Wetterprognose für Bayern: Die Vorhersage für das Deutschland-Spiel gegen Ungarn
Lokal seien auch Unwetter möglich, wie der DWD mitteilte. In dem Fall drohten etwa zwischen Alb und Donau Starkregen mit etwa 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Sturmböen mit bis zu 90 Kilometern pro Stunde und vor allem in Richtung Alpen Hagel mit Körnern mit einem Durchmesser von etwa drei Zentimetern. Im Norden Frankens sei auch abseits der Gewitterfronten Starkregen mit rund 20 Litern pro Quadratmeter binnen sechs Stunden „nicht ausgeschlossen.“ Konkrete Warnungen lagen zunächst aber nicht vor.
Im Süden des Freistaats soll es am Nachmittag laut DWD deutlich wärmer werden als in Franken. Die voraussichtlichen Höchstwerte liegen demnach zwischen 20 Grad im Grabfeld an der Grenze zu Thüringen und 32 Grad am Inn im Südosten des Freistaats. (kam/dpa)