Lamborghinis parken vor Almhütte - „Provokation“: Alpenverein will wegen Luxusautos am Berg Konsequenzen
Der Südtiroler Alpenverein kritisiert aufs Schärfste, dass Fahrer von Luxusautos bis zur Comicihütte in Gröden vorfahren dürfen. Die Comicihütte liegt auf 2200 Meter Höhe am Fuße des majestätischen Langkofels bei Wolkenstein.
Kritik für Luxusautos vor Almhütte
m Jahr 1955 eröffnete die Familie Marzola hier eine Schutzhütte, die sich als Feinschmecker- und Fischrestaurant einen Namen gemacht hat. Im Herzen der Dolomiten parkten zwei Lamborghini vor der Hütte - das Foto kursierte auf vielen Handys.
„Viele PS mit vielen Abgasen sind wohl willkommener als Tourengeher, die mit Muskelkraft die Hütte erreichen“, wird der Präsident des Südtiroler Alpenvereins, Georg Simeoni, von „alpenverein.it“ zitiert. Hintergrund der Empörung ist, dass die Luxusautos die Comici-Hütte mutmaßlich über den unter Umweltverbänden heftig umstrittenen verbreiterten Weg, der durch die Steinerne Stadt führt, erreicht haben.
Lamborghinis parken vor Hütte: „Ein Ignorieren jeglicher Benimmregeln am Berg“
„Wir empfinden solche Vorfälle als Provokation, als ein Ignorieren jeglicher Benimmregeln am Berg. Egal zu welchem Zweck: Luxusautos haben auf einer Hütte nichts zu suchen“, so Simeoni.
Er fordert Politik und Ordnungskräfte auf, die Hintergründe dieses Vorfalls aufzuklären, mögliche Verantwortlichkeiten zu klären und gegebenenfalls zu ahnden.
Alpenvereine fordern Fahrverbote für Touristen: „Limit ist überschritten“
Die italienischen Alpenvereine fordern seit Langem Fahrverbote für Touristen auf den Pässen als Sofortmaßnahme gegen das hohe Verkehrsaufkommen. Sie sprechen von einem "unerträglichen Ausmaß" und fordern im Sommer ein Fahrverbot für Touristen zwischen 9 und 16 Uhr.
Wie die "TZ" berichtet, fordern die Anwohner schon lange Lösungen. Davide Schuen von der Lia da Munt Ladinia - Val Badia erklärt: "Es geht nicht nur um den Verkehr auf den Pässen, sondern auch um die Verbindungsstraßen, die mittlerweile überlastet sind. Die Bevölkerung habe "genug vom Verkehrschaos".