Italien-Urlauber kann seinen Augen bei Preis für zwei Kugeln Eis am Trevi-Brunnen nicht trauen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Ein Rom-Urlauber erstarrte kurz, als er den Preis für zwei Kugeln Eis am Trevi-Brunnen sah. Der Touristen-Hotspot hat es in sich.

München – Rom, die Ewige Stadt, zieht jährlich eine Vielzahl von Urlaubern an, die sich die historische Metropole aus nächster Nähe ansehen möchten. Ob es die verwinkelten Gassen sind, die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder der bekannte Trevi-Brunnen - all das lockt die Besucher an. Am Trevi-Brunnen werfen die Touristen Münzen ins Wasser, in der Hoffnung auf Glück, Weltmeister Paulo Dybala macht hier seiner Freundin einen Antrag. Doch auch an den umliegenden Verkaufsständen greifen sie tief in die Tasche - und ein paar Münzen reichen dort schon lange nicht mehr aus.

Urlauber-Schock: Zwei Kugeln am Trevi-Brunnen fast so teuer wie ein Kasten Bier hierzulande

Ein österreichischer Tourist erlebte am Trevi-Brunnen eine Überraschung, als er für zwei Kugeln Eis einen stolzen Preis von 16 Euro zahlen musste. Diese Information stammt von der österreichischen Website heute.at. Selbst im Vergleich zu München, der Stadt mit den höchsten Eispreisen in Deutschland, ist dieser Preis kaum vorstellbar. Dort kostet eine Kugel Eis durchschnittlich 2,12 Euro. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 sind die Eispreise in Italien seit 2021 um etwa 30 Prozent gestiegen. Allerdings sind die Kosten an einem exklusiven Ort wie dem Trevi-Brunnen in der Regel höher.

An den Trevi-Brunnen in Rom kommen jährlich sehr viele Urlauber. Klar, dass es an solchen Touristen-Hotspots auch nicht billig zugeht. © IMAGO / MiS / penofoto

Preise steigen überall: Urlaubsländer ziehen ordentlich an – Touristen sammeln reichlich Erfahrung

Die steigenden Preise für Eis und Essen sind nicht nur in Italien, sondern auch in anderen Urlaubsländern ein ständiges Gesprächsthema unter den Touristen. Wenn eine fünfköpfige Familie gemeinsam Eis essen geht, wird vielleicht auf die eine oder andere Kugel verzichtet, um nicht zu viel Geld auszugeben. In Dubrovnik, einer Stadt in Kroatien, berichteten Reisende von 15,60 Euro für vier Kugeln Eis. Ein anderer Kroatien-Urlauber filmte eine Speisekarte in einer Eisdiele und kommentierte: „Bisschen teurer als Monte Carlo“. Selbst vermeintliche Geheimtipps sind keine mehr, wie eine Rechnung für Cevapcici und Bier auf der Insel Brac zeigt.

Einige Menschen haben jedoch versucht, über Social Media dagegen anzugehen. Eine Einheimische aus Rom hat beispielsweise ein Video gedreht, in dem sie den Touristen erklärt, wie man echte, gute Eisdielen erkennt. In Split, Kroatien, hat ein Engländer verschiedene Speisekarten gefilmt und versucht, die Preise mit denen in seiner Heimat zu vergleichen. Doch sollte man wissen, dass an Touristenmagneten wie dem Trevi-Brunnen selten ein Schnäppchen zu machen ist. (ank)

Auch interessant

Kommentare