Royaler Besuch in Frankfurt: Prinz William und König Frederik im Waldstadion dabei
Wenn England und Dänemark in Frankfurt um Punkte in der Gruppe C kämpfen, bekommen sie royale Unterstützung aus ihren Heimatländern.
Frankfurt – Der König von Europa wird noch gesucht. Zumindest auf dem Fußballplatz. Die Fußball-EM 2024 in Deutschland kommt für das zweite Spiel nach Frankfurt. Am Donnerstag (20. Juni) treffen die Nationalmannschaften von England und Belgien (18 Uhr) im Waldstadion aufeinander.
Kenner der royalen Szene wissen: Da könnte hoher Besuch in Frankfurt eintreffen. Und genauso wird es auch sein. Wie am Mittwoch (18. Juni) bekannt wurde, wird der britische Thronfolger Prinz William die englische Nationalmannschaft unterstützen. Am Freitag wird seine Hoheit 42 Jahre alt. Der Rückflug nach London ist allerdings noch am Abend nach dem Spiel geplant. Am Freitagmorgen wird Sohn Louis (6) also persönlich zum Ehrentag des Vaters gratulieren können. Nach der Krebs-Erkrankung seiner Frau Prinzessin Kate wird Prinz William die Zeit mit der Familie umso wichtiger sein.

EM 2024 in Frankfurt: König Frederik X. unterstützt Team aus Dänemark gegen England
Gesellschaft in der VIP-Loge wird der Repräsentant des britischen Königshauses von König Frederik X. bekommen. Wie im öffentlich einsehbaren Kalender der dänischen Königsfamilie vermerkt ist, steht der Besuch des zweiten Vorrundenspiels der dänischen Mannschaft auf dem Programm.
Während die Engländer ihr erstes Spiel in der Gruppe C mit 1:0 gegen Serbien gewannen, steht Dänemark nach dem 1:1 gegen Slowenien schon unter Druck. Der royale Besuch als Motivation kommt da nicht ungelegen.
Bereits am Mittwoch bevölkerten englische und dänische Fans die Frankfurter Innenstadt. Am Donnerstag werden rund 60.000 Menschen in Frankfurt erwartet – viele allerdings auch ohne Ticket. Sie werden das Spiel entweder in den vielen Kneipen in der Innenstadt oder in der Fan Zone am Mainufer verfolgen.