Champions-League-Sieger 2020: Ex-Bayern-Star geht nach Brasilien
Der Name Philippe Coutinho hatte 2019/20 noch großen Glanz versprüht. Jetzt wechselt er eher still und heimlich zurück in die Heimat.
München - Den 15. August 2020 wird Philippe Coutinho in seinem Fußballer-Leben nie vergessen. Im Halbfinale der Champions League, das wegen der Coronapandemie in Turnierform ausgetragen wurde, traf der FC Bayern München auf den FC Barcelona. Der deutsche Rekordmeister demütigte die Katalanen und gewann mit 8:2. Coutinho, von Barcelona ausgerechnet an den FC Bayern verliehen, konnte seine Spuren setzen. Er traf zweimal und legte einmal für Robert Lewandowski auf. Der Weg zum Sextuple unter Ex-Coach Hansi Flick war endgültig gelegt.
Coutinho ist noch immer teuerster Winterpausen-Transfer
Viel mehr Glanz konnte der inzwischen 32-Jährige vor vier Jahren nicht versprühen. Die mit großen Hoffnungen verbundene Leihe endete nach nur einer Saison wieder. Coutinho war nach seiner erfolgreichen Zeit beim FC Liverpool im Winter 2018 für 135 Millionen Euro nach Barcelona gewechselt. Er ist damit bis heute der teuerste Transfer überhaupt, der in einer Winterpause vollzogen wurde.

Sechseinhalb Jahre später ist es ruhig um den Offensivmann geworden. Aston Villa hatte ihn in der vergangenen Saison nach Katar verliehen, nun kehrt er zu seinem Jugendklub Vasco da Gama nach Rio de Janeiro zurück. Dies hat der Klub aus Birmingham, der in der kommenden Saison Königsklasse spielt, am Mittwochnachmittag bestätigt. Die im Raum stehende Auflösung des Vertrags konnte nicht vollzogen werden.
Der FC Bayern sah 2020 von einem festen Deal ab
Es ist dennoch nicht davon auszugehen, dass Coutinho noch einmal für den englischen Premier-League-Klub auflaufen wird. Trainer Unai Emery setzt auf andere Kräfte. Coutinho konnte nach seinem Wechsel von Liverpool zu Barcelona nie wieder Schwung in die Karriere bringen. Auch der FC Bayern sah - trotz eines Glanztages gegen seinen Ex-Klub aus der Mittelmeer-Metropole - von einer festen Verpflichtung ab.