Benjamin-Franklin-Effekt - Jobcoach enthüllt: Darum sollten Sie im Vorstellungsgespräch immer Tee annehmen
Egal ob Wasserglas-Test, die Probe mit der Tasse Kaffee oder andere Psycho-Spielchen wie Online-Hintergründe: In Vorstellungsgesprächen gibt es einiges zu beachten.
Im Vorstellungsgespräch immer Tee annehmen
Jackie Racine, Beschäftigungscoach bei Resumesta, hat einen einfachen, aber wirkungsvollen Tipp für Bewerbungsgespräche geteilt. Im „Mirror“ erklärt sie: „Wenn Ihnen jemand während eines Vorstellungsgesprächs Wasser, Kaffee oder Tee anbietet, sagen Sie immer ja.“ Dieser Rat basiert auf dem sogenannten Benjamin-Franklin-Effekt.
Der Effekt ist nach dem amerikanischen Gründervater Benjamin Franklin benannt ist. Racine erläutert: „Wenn jemand einen Gefallen für Sie tut, mag er Sie anschließend mehr.“ Dieses Phänomen kann helfen, eine positive Verbindung zum Interviewer aufzubauen.
So überstehen Sie jedes Vorstellungsgespräch
Was man dann mit dem Wasser machen sollte, verrät der bereits oben erwähnte Wasserglastest. Bewerber, die normal trinken, zeigen Selbstbewusstsein, während übermäßiges Trinken mangelnde Selbstkontrolle signalisiert. Wenn Bewerber verschüttetes Wasser selbst aufwischen, deutet das auf Verantwortungsbewusstsein hin.
Beliebt sind auch die Fragen "Warum wollen Sie hier arbeiten", "Erzählen Sie von sich" und die Erörterung der Stärken und Schwächen. Personaler raten hier, sich nicht zu stark zu verkünsteln und gut recherchierte und überlegte Antworten von sich zu geben.