Lechgau-Trachtenfest im Rahmen der „Landsberger Wiesn“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

KommentareDrucken

Der Trachtenverein „Edelweiß“ ist seiner echten Landsberger Volkstracht treu geblieben. © Christine Wölfle

Seit mittlerweile 104 Jahren gibt es den Heimat- und Volkstrachtenverein „Edelweiß“ Landsberg. Und erstmals seit 34 Jahren findet in der Lechstadt wieder ein Lechgau-Trachtenfest statt.

Schongau/Landsberg – Wie der Name des Trachtenvereins bereits vermuten lässt, wird bei den Landsbergern seit der Gründung im Jahr 1920 neben der im Lechgau verbreiteten Gebirgstracht auch die echte Landsberger Volkstracht erhalten und gepflegt. Und zu besonderen Anlässen natürlich auch getragen. Wie am 22. und 23. Juni beim großen Lechgau-Trachtenfest, das im Rahmen der „Landsberger Wiesn“ stattfindet.

Hauptorganisator ist der Lechgau-Trachtenverband. Denn beim Verein „Edelweiß“ handelt es sich eher um einen kleinen Verein, der ein Fest in dieser Größenordnung nicht ganz alleine stemmen kann. Schon in der Chronik aus den 80er Jahren heißt es: „In der heutigen modernen Zeit ist es in einer Stadt wie Landsberg am Lech äußerst schwierig, junge Leute für die Trachtensache und Heimatpflege zu gewinnen.“

Mitgliederzahl stabil geblieben

Daran hat sich zwar nicht viel geändert, dennoch ist der Verein seit dieser Zeit auch nicht kleiner geworden. Gegründet haben den Trachtenverein „24 Personen im Nebenzimmer des Gasthofs ,Pfletschbräu‘“. Noch im Laufe des gleichen Jahres erhöhte sich die Mitgliederzahl auf 47 – und ist seither relativ konstant geblieben. Bis jetzt. 43 aktive und passive Mitglieder zählt der Verein heute.

Trotz ihrer eher geringen Mitgliederzahl haben die Landsberger bereits vier Lechgau-Trachtenfeste ausgerichtet. Das erste im Jahr 1926. Und das war gleich ein ganz besonderes: Denn es war ein „Doppel-Gaufest“ des Altbayerisch-Schwäbischen Gauverbands und des Lechgau-Trachtenverbands. Die Landsberger selbst waren in diesem Jahr vom Altbayerischen zum Lechgau gewechselt.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Und auch das zweite Gaufest, das der Verein „Edelweiß“ Landsberg ausrichtete, war etwas Besonderes: Es war das erste Gaufest nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1948. „Hunderte, ja tausende von Zuschauern säumten den Festzug am Hauptplatz“, heißt es in der Chronik.

Das dritte Gaufest in der Lechstadt fand zum 50-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 1970 statt, das bis dato letzte im Jahr 1990. Umso mehr freuen sich die Vereinsmitglieder und allen voran Vorstand Thorsten Poth, dass der Höhepunkt eines jeden Lechgau-Vereins im Kalender nun endlich wieder in Landsberg stattfindet.

Das Programm

Samstag, 22. Juni:

19.30 Uhr: Gauheimatabend mit den Plattlergruppen des Lechgaus.

Sonntag, 23. Juni:

8.45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug

9 Uhr Kirchenzug zur Stadtpfarrkirche

9.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Mariae Himmelfahrt

11 Uhr Frühschoppen im Zelt mit der Stadtkapelle Landsberg

13 Uhr Aufstellung zum Festzug

13.30 Uhr Festzug durch die Landsberger Altstadt

Anschließend Ehrentänze der Trachtenvereine mit der Musikkapelle Asch

18 Uhr Festausklang mit den Schöffeldinger Musikanten und der Übertragung des EM-Spiels.

Auch interessant

Kommentare