Irmgard und Heinrich Kislinger aus Fahrenzhausen feiern Diamantene Hochzeit: Bei der Busfahrt hat‘s gefunkt
Irmgard und Heinrich Kislinger feiern mit Kindern und Enkeln Diamantene Hochzeit. Das Paar blickt auf viele glückliche Ehejahre zurück.
Noch gut erinnern sich Irmgard und Heinrich Kislinger aus Fahrenzhausen an die Busfahrten in Richtung München, die sie vor über 60 Jahren täglich gefahren sind. Auf einer dieser Fahrten haben sie sich durch Zufall kennengelernt. Mehr noch: Sie haben sich verliebt und vier Jahre später geheiratet. Am 8. Mai feierte das Paar Diamantene Hochzeit.
Heinrich Kislinger ist in Fahrenzhausen geboren und aufgewachsen. Von 1957 bis 2001 war er bei einem Brennstoffhandel in München tätig. Seine Frau Irmgard, eine geborene Blank, stammt aus Hohenbercha. Gearbeitet hat sie mit Unterbrechungen bis 1998 bei der Firma Karl in Fahrenzhausen. Der glückliche Zufall wollte es, dass sich die beiden auf einer Busfahrt kennenlernten und sich schließlich das Ja-Wort in Fahrenzhausen gaben. An den Hochzeitstag denken die beide noch gerne zurück: Damals fuhr sie um 8 Uhr morgens noch schnell mit dem Fahrrad die fünf Kilometer zum Friseur nach Allershausen, damit sie zur Trauung um 10 Uhr in Fahrenzhausen auch chic war.
Gekrönt wurde das Glück mit der Geburt der beiden Kinder: Die Söhne Heinrich und Christian kamen 1966 und 1968 zur Welt. Heute gehören auch vier Enkelkinder zur Familie – der älteste Enkel ist 25 Jahre alt, der jüngste 13. Die Enkelkinder halten Irmgard und Heinrich Kislinger jung. Und wenn das nicht reicht, wird im großen Garten, der voller Gemüse und Blumen ist, gewerkelt.
Jubilar Heinrich Kislinger ist zudem leidenschaftlicher Fußballfan, am liebsten natürlich vor dem TV. Seine Ehefrau Irmgard war viele Jahrzehnte als Lektorin in der Kirche und auch im Kirchenchor aktiv. Gerne geht sie zum Frauenbund, dort trifft man sie beim Sockenstricken. Das ist eine ihrer Leidenschaften, die sie noch hoffentlich lange verfolgen kann. Am Adventsmarkt werden dann die Socken und ihr allseits beliebter selbstgemachter süßer Senf an einem Stand verkauft.
Im Kreis der Familie wurde die Diamantene Hochzeit gefeiert. Neben den Kindern und Enkelkindern waren auch Pater Shaju und Fahrenzhausens Bürgermeisterin Susanne Hartmann gekommen. Sie überbrachte Glückwünsche, Blumen und den einen Gutschein sowie die besten Wünsche von Landrat Helmut Petz. ft
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!