Familiengeschichte: Lehrerin spendet Herz – 28 Jahre nach Opas Transplantation
Adrian Gilmore war Sportlehrerin und Fußballtrainerin an einer Schule in East Shoreham auf Long Island in den USA. Am 26. April 2025 wurde ihr Herz gespendet – ausgerechnet an dem Tag, an dem ihr Großvater 28 Jahre zuvor ein neues Herz erhalten hatte.
Zufall mit Symbolkraft: Herzspende fällt auf historischen Familien-Tag
Wie „greaterlongisland“ berichtet, erhielt Adrians Großvater Al Weger am 26. April 1997 nach langem Warten ein neues Herz – ein Wendepunkt, den seine Frau Violet damals detailliert dokumentierte. Nun, fast drei Jahrzehnte später, stirbt Adrian nach einem medizinischen Notfall – und rettet selbst ein Leben.
„Mein Schwiegervater hat am 26. April 1997 ein Herz erhalten“, schrieb Adrians Mutter Cathy Burke Weger am Samstag auf Facebook. „Am 26. April 2025 wird meine wunderschöne Tochter ihr Herz an jemanden in Not spenden.“
„Ich habe Gänsehaut. Selbst in ihrem Tod hilft Adrian anderen“ – Anteilnahme und Bewunderung im Netz
In den sozialen Medien zeigten sich viele Menschen bewegt. „Ich habe Gänsehaut. Selbst in ihrem Tod hilft Adrian anderen“, kommentierte Stacey Trakas. Eine andere Nutzerin schrieb: „Was für eine besondere Spende von einer besonderen jungen Frau. Adrian wird ewig weiterleben.“
Die 42-Jährige aus Mastic, im US-Bundesstaat New York, war am Dienstag vor ihrem Tod in der Schule kollabiert. Gilmore galt als engagierte Lehrerin, beliebte Trainerin und geschätztes Mitglied der Shoreham-Wading River und William Floyd Schulbezirke. Erst kürzlich hatte sie das Mädchenfußballteam zur Bezirksmeisterschaft und ins Halbfinale der Staatsmeisterschaft geführt.
Organspende in Deutschland: 4 Fakten, die jeder kennen sollte
- Zustimmungslösung gilt: Eine Organentnahme ist nur erlaubt, wenn zu Lebzeiten zugestimmt wurde – oder Angehörige nach dem Tod zustimmen.
- Mehr Bedarf als Spender: Rund 8000 Menschen warten auf ein Spenderorgan, doch 2024 gab es nur etwa 900 Organspender.
- Voraussetzung Hirntod: Organe dürfen erst entnommen werden, wenn zwei unabhängige Ärzte den Hirntod bestätigt haben.
- Dokumentation freiwillig: Die Entscheidung zur Spende kann im Organspendeausweis oder im offiziellen Online-Register festgehalten werden.