Wichtigste Mahlzeit des Tages? Wie elementar das Frühstück wirklich ist

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Das Frühstück bildet die wichtigste Mahlzeit des Tages, heißt es. Doch stimmt das wirklich? Ernährungswissenschaftler und Forscher sind sich uneinig.

Das Frühstück bildet die wichtigste Mahlzeit des Tages, heißt es gerne. Welche nun jedoch die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, hängt wohl auch ein Stück weit vom individuellen Essverhalten ab. Dennoch werden die Energiespeicher des Körpers, die über Nacht größtenteils geleert wurden, mit einem ausgewogenen Frühstück wieder aufgefüllt. Das bewirke mitunter, dass die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ebenso wie die Gedächtnisleistung im Laufe des Vormittags nicht so schnell nachlässt, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg auf ihrer Webseite.

Wie wichtig ist das Frühstücken wirklich?

Einige Menschen freuen sich bereits beim Zubettgehen auf das morgendliche Bircher Müsli oder ein herzhaft belegtes Frühstücksbrötchen zur Tasse dampfenden Milchkaffee. Bei anderen setzt das Hungergefühl erst Stunden nach dem Aufwachen ein. Dennoch empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), innerhalb der ersten zwei Stunden nach dem Aufstehen etwas zu essen und zu trinken.

Frühstückstoast mit Spiegelei, Speck und Avocado
Das Frühstück bildet die wichtigste Mahlzeit des Tages, heißt es gerne. Doch stimmt das wirklich? (Symbolbild) © Zoonar/Imago

Daran sollten sich laut Ndr.de insbesondere Diabetiker, Schwangere und Stillende halten. Für alle anderen wäre das Essen am Morgen kein Muss. Im Gegenteil, einige Forscher sehen die erste Mahlzeit des Tages sogar eher kritisch, berichtet Geo.de. So auch der britische Biochemiker Professor Terence Kealey. In seinem Buch „Breakfast is a Dangerous Meal“ behauptet er, Frühstücken treibe den Blutzuckerspiegel übermäßig in die Höhe und führe oft zu Übergewicht. Andere Wissenschaftler widersprechen. Ihrer Einschätzung nach würden frühstückende Menschen gesünder leben, seltener an Übergewicht leiden oder an Diabetes erkranken.

Zu einem eindeutigen Ergebnis hinsichtlich des Einflusses eines ausgewogenen Frühstücks auf die Gesundheit und das Körpergewicht ist die Wissenschaft noch nicht gekommen. Demnach sollte jeder individuell entscheiden, ob ihm die Mahlzeit am Morgen guttut oder nicht. Wenn Sie am Morgen frühstücken, sollte es jedoch möglichst ausgewogen sein. Diese vier Zutaten dürfen bei einem ausgewogenen Frühstück nicht fehlen. Und trinken nicht vergessen!

So wichtig ist das Trinken nach dem Aufstehen

Im Schlaf reduziert der Körper zwar den Wasserverbrauch, doch die Reserven können am Morgen trotzdem aufgebraucht sein. Denn der Körper verliere nachts bis zu einem halben Liter Wasser, bestätigt die RWTH Universität Aachen auf ihrer Webseite. Demnach sei es ratsam, morgens direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas stilles, lauwarmes Wasser zu trinken.

Auch interessant

Kommentare