Vierschanzentournee - Einzelspringen in Oberstdorf im Liveticker
Deutsche Skispringer trotz Österreich-Dominanz optimistisch
Karl Geiger glaubt trotz der beeindruckenden Quali-Show der österreichischen Konkurrenz bei der Vierschanzentournee an Teamkollege Pius Paschke. "Er weiß, dass der Sprung die Wertigkeit hat, da vorne mitzuspielen. Das kann ja nicht sein, dass da fünf Österreicher vorne sind", sagte der Skiflug-Weltmeister von 2020 nach Paschkes sechstem Platz in der Qualifikation von Oberstdorf und lachte.
Daniel Tschofenig und vier weitere Österreicher waren besser als der Führende im Gesamtweltcup aus Kiefersfelden. Trotzdem sorgte die Qualifikation auch bei Paschke selbst für Zuversicht mit Blick auf den ersten von vier Tournee-Wettkämpfen.
"Es war sicherlich nach dem Training schwierig", sagte der 34-Jährige, dessen Übungssprünge auf der Schattenbergschanze zuvor nicht gelangen. Sein Leistungs-Comeback mit dem Quali-Satz auf 139 Meter stellte ihn zufrieden: "Für mich sind so Tage extrem wertvoll."
Körperlich sei er fit "und geistig geht's mir auch gut. Von dem her freue ich mich auf die Tournee", sagte Paschke. "Wenn ich meine Sachen gut mache, dann weiß ich, was möglich ist. Und auf das konzentriere ich mich." Los geht es in Oberstdorf um 16.30 Uhr.
Die Tournee-Duelle der deutschen Skispringer in Oberstdorf
Alle sechs deutschen Skispringer haben sich für den Auftakt der 73. Vierschanzentournee qualifiziert. Am Sonntag treten sie am Schattenberg in Oberstdorf wie gewohnt in K.o.-Duellen an. Wer springt gegen wen? Ein Überblick:
Pius Paschke (6/Kiefersfelden) - Adrian Tittel (45/Aue)
Karl Geiger (9/Oberstdorf) - Pawel Wasek (42/Polen)
Andreas Wellinger (13/Ruhpolding) - Alexander Zniszczol (38/Polen)
Stephan Leyhe (33/Willingen) - Benjamin Östvold (18/Norwegen)
Philipp Raimund (39/Oberstdorf) - Wladimir Zografski (12/Bulgarien)
Das Wichtigste zur Quali in Oberstdorf
Österreichs Skispringer haben die erste Qualifikation bei der Vierschanzentournee dominiert und dabei auch das deutsche Team um den Weltcup-Führenden Pius Paschke beherrscht. Mitfavorit Daniel Tschofenig (141,5 Meter) führte in Oberstdorf einen bemerkenswerten Fünffach-Erfolg des Co-Gastgebers an. Hinter ihm landeten in Stefan Kraft, Michael Hayböck, Jan Hörl und Maximilian Ortner vier weitere ÖSV-Adler. Österreich wartet seit Krafts Titel in der Saison 2014/15 zehn Jahre auf einen Triumph bei der Tournee.
Paschke (139 Meter), der im Training noch schwach aussah, kam wegen einer verwackelten Landung nicht über Rang sechs hinaus und scheint in den vergangenen zwei Wochen etwas von seiner Topform eingebüßt zu haben.
Im Auslauf wirkte der 34 Jahre alte Routinier aber über den Quali-Sprung erleichtert. "Pius hat wirklich einen guten Sprung gezeigt", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher im ZDF. "Er war ein bisschen unter Strom. Die Landung war nicht mehr ideal, aber das ist eigentlich auch egal. Wir können morgen gut in den Wettkampf starten."
Auch Karl Geiger (9./134 Meter) und Andreas Wellinger (13./125,5 Meter) konnten vor 16.500 Zuschauern - nach Angaben der Veranstalter eine Quali-Bestmarke im Skispringen - mit den beeindruckenden Leistungen der Rivalen nicht mithalten.
Neben den drei Hoffnungsträgern Paschke, Wellinger und Geiger qualifizierten sich auch Stephan Leyhe (33./124 Meter), Philipp Raimund (39./123 Meter) und (45./119 Meter) für den Wettkampf der besten 50. Nach dem Wettbewerb in Oberstdorf gibt es einen Ruhetag, bevor am 31. Dezember die Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm steht. Im Vorjahr gewann Olympiasieger Wellinger den Tournee-Auftakt in Oberstdorf.
Endergebnis der Qualifikation:
1. Tschofenig (AUT) 141,5 Meter / 167,5 Punkte
2. Kraft (AUT) 137,5 Meter / 164,8 Punkte
3. Hayböck (AUT) 141 Meter / 162,3 Punkte
...
6. Paschke (GER) 139 Meter / 154,9 Punkte
9. Geiger (GER) 134 Meter / 149,3 Punkte
13. Wellinger (GER) 125,5 Meter / 144,6 Punkte
33. Leyhe (GER) 124 Meter / 128,5 Punkte
39. Raimund (GER) 123 Meter / 124,5 Punkte
45. Tittel (GER) 119 Meter / 119,4 Punkte
Pius Paschke (GER)
Alle Augen jetzt auf den letzten Springer! Pius Paschke lässt sich von den vielen deutschen Fans treiben und packt einen starken Satz auf 139 Meter aus. Mit 154,9 Punkten belegt Paschke aber nur Rang sechs im Gesamtranking. Fünf Österreicher liegen davor. Das war's mit der Qualifikation in Bischofshofen! Alle DSV-Adler sind für den morgigen Wettkampf qualifiziert.
Daniel Tschofenig (AUT)
Jetzt geht's hier richtig ab. Tschofenig fliegt sogar einen Meter weiter als Hörl, erreicht 141,5 Meter und rastet komplett aus. Nächster Führungswechsel!
Jan Hörl (AUT)
Die letzten drei Athleten warten noch oben. Hörl knallt ebenfalls 140,5 Meter raus und lässt sich von den Fans feiern. Sein Sprung reicht aber nur für Rang drei.
Stefan Kraft (AUT)
Nächster spektakulärer Sprung in Oberstdorf. Kraft landet nach einer blitzsauberen Flugphase bei 137,5 Metern. Der Österreicher übernimmt mit 164,8 Punkten die Führung.
Gregor Deschwanden (SUI)
131 Meter von Deschwanden. Mit 154,7 Punkten reiht sich der Schweizer auf Platz drei ein.
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger geht nicht volles Risiko bei seinem Sprung. 125,5 Meter sind es für den Deutschen. Damit belegt erstmal Rang acht.
Kristoffer Eriksen Sundal (NOR)
Sundal verpasst den optimalen Absprungmoment und landet dadurch etwas zu früh. Mit 122,5 Metern ist er zwar qualifiziert, muss sich aber deutlich steigern, um mit der Skisprung-Elite mitzuhalten.