Frisch, TK, getrocknet: Expertin verrät, wie meiste Nährstoffe im Essen bleiben

Obst, Gemüse und Kräuter gibt es tiefgekühlt, gefriergetrocknet und frisch. Doch in welcher Form sind sie am nährstoffreichsten?

Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Natalie Grahl hat dies für das Sat.1 Frühstücksfernsehen analysiert und erklärt.

Tiefgekühlt

Tiefkühlware wird direkt nach der Ernte schockgefrostet, wodurch die Nährstoffe erhalten bleiben. Gerade das wichtige Vitamin C bleibt größtenteils im Obst oder Gemüse. Nach einer viermonatigen Lagerung enthalten Erbsen beispielsweise noch knapp 80 Prozent ihres ursprünglichen Vitamin C – bei Frischware ist das Vitamin innerhalb einiger Tage weg.

Zudem gibt es tiefgekühlt auch Früchte oder Gemüse, welches es in Deutschland nicht frisch gibt. Auf der anderen Seite geht, wie beispielsweise etwa bei Pilzen, jedoch auch Form oder Aroma verloren.

Tiefgekühlt, gefriergetrocknet oder frisch - Wie ist es am gesündesten?
Tiefgekühlt, gefriergetrocknet oder frisch - Wie ist es am gesündesten? Glomex

Frisch

Frisches Obst, Gemüse und frische Kräutern verlieren bei langer Lagerung schnell ihre Nährstoffe. Deswegen rät Grahl dazu: „Lieber in kleineren Mengen jeden Tag oder jeden zweiten Tag kaufen.“

Gefriergetrocknet

Auch bei dieser Verarbeitung bleiben nahezu alle Nährstoffe vorhanden. Bei hitzegetrockneten Früchten ist dies jedoch nicht der Fall. Bei ihrer Herstellung gehen weit mehr Nährstoffe verloren. 

Dennoch ist es vor allem in der Nebensaison der Lebensmittel sinnvoll, diese gefriergetrocknet zu kaufen. Frische Produkte schmecken da nicht so gut und enthalten auch deutlich weniger Nährstoffe.

Wichtig zu wissen ist: Gerade bei Früchten ist durch den Entzug des Wassers der Fruchtzuckergehalt hoch. So zählt gefriergetrocknetes Obst dann wohl eher als Snack oder Süßigkeit.

Grahl zieht als Fazit, dass frische Lebensmittel bei direktem Verzehr am besten sind. Bei Bedarf einer längeren Lagerung kann man jedoch durchaus über Tiefkühl-Ware nachdenken.